Peru/Bolivien: Wie wir erstaunlich gut den Altiplano meisterten [Vintage]

Titelbild Bolivien-Peru. Bildrechte bei Olaf Remmers

Tagebuch Südamerika: Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Perú, Bolivien 7. Februar bis 27. April 1984 Vorbemerkung: Der Text meines Tagebuches von 1984 wurde nahezu unverändert übernommen. Die Rechtschreibung wurde angepasst und auf die Umrechnung in DM (Deutsche Mark, die Älteren werden sich noch erinnern) verzichtet. Damals gültige lokale Währungen wurden belassen. Während ich Venezuela und Kolumbien ganz allein bereiste, traf ich mich […]

» Weiterlesen

Fernwanderweg „Peaks of the Balkans“: Gastfreundschaft und grandiose Ausblicke im vergessenen Dreiländereck

Titelbild 1 Malerischer Gebirgsee Hridsko Jezerzo, Montenegro auf 1972 Metern Höhe, Bild copyright Bernd Pfitzner

Zehn Tage lang folgt Reisebuchautor Thomas Bauer dem Fernwanderweg „Peaks of the Balkans“ durch Albanien, Montenegro und das Kosovo. Er erzählt von zerklüfteten Bergen, großer Herzlichkeit und den Freuden eines Aufstiegs am frühen Morgen. Schon die Fahrt in das albanische Bergdorf Theth ist ein kleines Abenteuer Stundenlang quälen wir uns die kurvenreiche Straße hinauf, ehe es endlich hinab in das […]

» Weiterlesen

Malawi: Mit dem Katamaran zu den Hippos im Shire-Fluss

malawi reisebericht titelbild copyright wolfgang brugger reisefreak.de

Abenteuerliches im „warmen Herzen Afrikas“ Unser Boot gleitet den Shire flussaufwärts. Auf der westlichen Seite Fischerhütten, ausgebreitete Netze und Gestelle, auf denen Fische getrocknet werden. Auf der östlichen, der Nationalpark- Seite, unberührte saftig grüne Landschaft. Eine Vielzahl von Vögeln, darunter der nach Insekten spähende, häufig vorkommende „Europäische Bienenfresser“, hat sich im dichten Schilfgürtel versteckt. Schreckhaft fliegen „Kingfisher“ (Eisvögel) und Kormorane […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Die Seidenstraße entlang nach Osten: Türkei, Armenien, Georgien, Iran, Usbekistan, Kirgistan

Titelbild copright Thomas Bauer Usbekistan Samarkand ShahiSinda-Mosaikgraeber

Während Europa von Krise zu Krise stolpert, definieren sich die Länder Zentralasiens mit Chinas Hilfe neu. Reisebuchautor Thomas Bauer erzählt von Begegnungen in Tbilissi, Teheran und Samarkand. „Das alles ist chinesisch!“, sagt Adil und zeigt auf die vierspurige Straße, die den beliebten Yssykköl-See mit Kirgistans Hauptstadt Bischkek verbindet. Früher dauerte die Fahrt sechs Stunden, jetzt nur noch zweieinhalb. „Das alles […]

» Weiterlesen

ReiseBuch-Vorstellung: Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus

Die verrücktesten Reisen um den Globus Mit einem Blick auf den Titel des Bildbandes „Einmal um die Welt – Die verrücktesten Reisen um den Globus“ fällt Dir sicher, wenn Du vor der Jahrtausendwende geboren bist, der begnadete Karel Gott ein, der sich mit „Taschen voller Geld“ (hier der Youtube-Link) eine Reise um die ganze Welt vorstellte. Auch mit weniger Geld […]

» Weiterlesen

Wandern: Abenteuer Olavsweg – ein Pilgerweg durch Norwegen?

Olavsweg - Bild Stefanie Jarantowski

Ein Reisebericht von Gast- und Buchautorin Stefanie Jarantowski. Zweimal musste ich die Überschrift des Guardian Artikels lesen, um mich zu vergewissern, dass Norwegen einen Pilgerweg hat; und dazu noch den nördlichsten der Welt. Noch nie zuvor habe ich vom „Olavsweg“ gehört, der auf König Olav Haraldsson zurückzuführen ist. Dennoch war ich in meiner Situation im Sommer 2019 – Firma verkauft […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Neues ReiseBuch: Im Fluss – 6000 km auf Missouri und Mississippi

Im Fluss - 6000 Kilometer auf Missouri und Mississippi durch Amerika - Abenteuer-Reisebuch von Dirk Rohrbach

Dirk Rohrbach ist „Im Fluss“ – Mit dem Kajak unterwegs auf dem längsten Fluss Nordamerikas Wenn man sagt, man sei „im Fluss“, also „im Flow“ auf neudeutsch, dann meint man, es läuft gerade ganz gut, also wie von selbst. Genauer definiert es Wikipedia: Flow (englisch „Fließen, Rinnen, Strömen“) bezeichnet das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung (Konzentration) […]

» Weiterlesen

Südafrika: Kleines südafrikanisches Strandrestaurant zum Besten der Welt gekürt

Food-Blogger wird Chefkoch Das winzige südafrikanische Strandrestaurant Wolfgat in Paternoster wurde bei den World Restaurant Awards in Paris als das Beste der Welt ausgezeichnet. Chefkoch Kobus van der Merwe, der erst mit 30 Jahren das Kochen erlernte und zuvor Food-Blogger war, hat Wolfgat erst letztes Jahr eröffnet.

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Outdoor Kanada: Richtig cool in den Seilen hängen

Die zehn besten Ziplines und Klettersteige Kanadas für atemberaubende Outdoor-Erlebnisse Bochum, 15. April 2019 – So geht abhängen auf kanadisch: Tief durchatmen und abspringen, dann entspannt und staunend fliegen. Über Canyons, tosende Wasserfälle und endlose Wälder. Wer gern den Bodenkontakt behält, der erklimmt Berge nah an der Vertikalen und über schwankenden Hängebrücken, umgeben von großartiger Natur. Was nach dem Adrenalinrausch […]

» Weiterlesen
1 2 3 4