Ägypten. Schnorcheln am Korallenriff: Coraya Bay, Rotes Meer.

Translation with Google

Glaube nicht, Du kannst ein schönes Erlebnis wiederholen

Ein alter Spruch. Der oftmals stimmt.

Doch in diesem Beitrag kann ich Dir bestätigen, dass ich auch beim 2. Mal in der Coraya-Bucht viel Freude hatte.

Korallen und bunte Fische im Roten Meer

Komm einfach mit – in den Flieger nach Marsa Alam, mit einer Transferzeit von 5-15 Minuten, je nach Vorkommnissen (lies hier einigermaßen erstaunt weiter: Ab ins warme Ägypten. Winterliches Schnorcheln in der Coraya-Bucht bei Marsa Alam),  zum Hotel JAZ Solaya.

Wenn Du wissen willst, wie es 2014 am Roten Meer in Ägypten war, lies einfach die beiden folgenden Beiträge:

Der Sonne entgegen: Urlaub am Roten Meer. Die Coraya-Bucht in Ägypten bei Marsa Alam und

 

Lage der Coraya-Bucht

 


Größere Karte anzeigen

Um mich nicht zu wiederholen, habe ich nur ein paar besondere Fische hier aufgeführt.

Die Fische habe ich nach bestem Wissen und Gewissen benamt. Da ich kein Spezialist bin, freue ich mich, wenn Du es besser weißt und mir eine Nachricht zukommen lässt, gerne auch am Ende des Beitrags im Kommentar, wenn irgend etwas mit dem Namen nicht stimmt.

 

Um bunte Fische aufzuspüren, brauchst Du keine Taucherausrüstung. Schnorchel und Brille und Flossen genügen.

 

Wenn Du so etwas siehst, sind Taucher in der Nähe

 

Bizarr: Großmaul-Makrele (Rastrelliger kanagurta)

 

Arabischer Picassodrückerfisch (Rhinecanthus assasi)

 

Riesendrückerfisch (Balistoides viridescens) Ägypten, Rotes Meer, Marsa Alam

 

Ägypten 2015 – Arabischer Doktorfisch (Acanthurus sohal)

 

Ägypten 2015 – Gebänderter Papageifisch (Scarus caudofasciatus). Dieser Genosse schwimmt meist nicht in Schnorchler-Höhe, so dass man von Glück sagen kann, wenn er mal in Foto-Reichweite kommt.

 

Ägypten 2015 – Naso elegans – Indischer Gelbklingen-Nasendoktor und Rotmeer-Junker (Thalassoma rueppellii). Letzterer schwimmt Dir direkt in die Kamera-Linse, so dass er meist verschwommen auf Deiner SD-Karte ankommt.

 

Ägypten 2015 – Rotmeer-Junker (Thalassoma rueppellii). Ein äußerst flinker Bursche, der meist verschwommen in meiner Fischsammlung vom Roten Meer auftaucht. Siehe oben.

 

 

Achtung, Schnorchler unterwegs!

 

Schwimmt nicht in Schnorchler-Höhe und ist daher meist nur von oben zu knipsen: Schwarzer Papageifisch (Scarus niger) – Ägypten 2015

 

Was für Zähne! Das lange Kerlchen ist immer in Augenhöhe zu fotografieren: Fistularia commersonii – Weicher Flötenfisch Ägypten 2015

 

Ägypten 2015 - Gepunkteter Igelfisch (Diodon hystrix)

Ägypten 2015 – Gepunkteter Igelfisch (Diodon hystrix)

 

Wunderbarer Kontrast des Korallenriffs zum Boden. Gelb auf Blau-Schattierungen

 

Ägypten 2015 – Naso elegans – Indischer Gelbklingen-Nasendoktor

 

Blauklingen-Nasendoktorfisch (Naso hexacanthus) Ägypten 2015

 

Chaetodon paucifasciatus – Rotfleck-Falterfisch Ägypten 2015

 

Ägypten 2015 – Naso elegans – Indischer Gelbklingen-Nasendoktor und Maskenkugelfisch (Arothron diadematus)

 

 

Cheilinus lunulatus – Besenschwanz-Prachtlippfisch Ägypten 2015

 

Ägypten 2015 – Tabak-Falterfisch

 

Einer der größeren Fische. Schwimmt natürlich weiter unten: Doppelfleck- Schnapper (Lutjanus bohar)

 

 

 

 

Weißbauch-Demoiselle (Amblyglybhidodon leucogaster) oder vielleicht Soldatenfisch?

 

Ägypten 2015 – Gepunkteter Igelfisch (Diodon hystrix)

 

Davon gibt es ganze Schwärme, vor allem ab Absperrseil: Indischer Segelflossendoktor (Zebrasoma desjardinii) Ägypten 2015

 

Pfauenkaiserfisch (Pygoplites diacanthus) Ägypten 2015

 

Ägypten 2015 – Himmelblauer-Füsilier (Caesio lunaris)

 

Ägypten 2015 – Maskenfalterfisch (Chaetodon semilarvatus)

 

Riesenmuschel

 

An 2 Tagen gesichtet, mehr oder weniger durch Zufall: Echte Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata), kurz vor dem Auftauchen.

 

Ägypten 2015 – Blaupunktrochen (Taeniura lymna)

 

Ägypten 2015 – Blochs Doktorfisch (Acanthurus blochii)

 

Alle Aufnahmen hier noch einmal am Stück

 

Ich habe wieder die Canon D10 benutzt, wie schon letztes Jahr. Ein irres Ding, das mich manchmal irre machte. In der Zwischenzeit gibt es schon die Canon PowerShot D30 Digitalkamera*, welche aber keinen Monitor mehr hat. Wie sich das Aussuchen des Motivs durch die Taucherbrille und den Sucher der Kamera hindurch gestaltet, kann ich nicht sagen. Ob man nur die Mitte des Bildes sieht wegen des hohen Abstandes vom Auge zum Sucher der Kamera?

Vielleicht wäre als nächste Schnorchelkamera auch die Pentax Optio WG-2 GPS Digitalkamera* recht, die ein Kommentator bei Amazon empfiehlt, der die Canon D30 durch und durch getestet hat und nach etwas besserem strebt?

Wie schon bei meinem Schnorchelurlaub im Calimera Habiba* ist irgendwie Wasser ins Gehäuse der Canon D10 gekommen (möglicherweise durch die Klappe mit dem USB-Anschluss). Der Effekt war durchschlagend: Aus der Traum. Nix mit Fischle fotografieren.

Mist verdammter.

Der erste Schnorcheltag bringt keine Bilder. Aber ich gebe nicht auf. Ich rücke dem Gerät mit dem Föhn zu Leibe. Am nächsten Tag kommt das Gerät wieder mit ins Wasser, weil sich sowohl das Objektiv bewegt als auch die Scharfstellung (angezeigt durch eine Leuchtdiode) funktioniert.

Und ich mache mehr als 100 Bilder aufs Geratewohl – weil durch den Ausfall des Monitors keine Kontrolle des Fotos möglich ist.

Und siehe da:

Bei der Durchsicht der Bilder auf dem Tablet kann ich manch gutes Motiv erkennen.

Als ich dann am nächsten Tag am Strand liege, um mich für den Schnorchelgang aufzuwärmen, liegt die Kamera neben mir in der Sonne. Ich schalte sie ein, um wieder ohne Monitor zu fotografieren, da meldet sich der Monitor. Und ich kann sehen, was ich knipse. Das ist besonders beim Scharfstellen des Motivs unheimlich wichtig.

Es entstehen im Verlauf einige prächtige Bilder für meine Sammlung der Fische vom Roten Meer. Und im weiteren Verlauf fällt wieder mal der Monitor aus, dann geht er wieder.

Was ist denn DAS für ein Gerät? Die Garantiezeit ist leider abgelaufen, doch wegschmeißen mag ich das Ding noch nicht. Es funktioniert ja. Manchmal. Bilder kommen auf jeden Fall heraus, wenn auch der Monitor zickt.

Vielleicht schaffe ich es, die Öffnung mit dem USB-Anschluss – etwa mit Silikon –  richtig abzudichten, dann ist die Chance groß, dass ich unbeschwert und technisch voll ausgerüstet schöne Fisch- und Korallenbilder nach Hause bringe.

 

Alle Ägypten-Reiseberichte hier im ReiseMagazin und ReiseBlog

Ägypten 1983: ein Ausflug in längst vergangene Zeiten – Vintage

   Infobox Autor: Wolfgang Brugger Reisezeit: April 1983 Art der Reise: Selbstorganisierte Rucksackreise Lesezeit: Minuten    Ägypten: Eine Zeitreise ins Land am Nil Ich lade Dich ein, mit mir eine Zeitreise nach Ägypten zu machen. In ein Land, das vor ...
Sonnenuntergang - Ägypten Dez 2014 - Marsa Alam - Coraya Bay

Marsa Alam, Ägypten: Coraya-Bucht – Urlaub am Roten Meer

   Infobox Autor: Wolfgang Brugger Reisezeit: Anfang Dezember 2014 Art der Reise: Pauschalreise Lesezeit: Minuten    Der Sonne entgegen: schnorcheln an der Coraya-Bay Das Nebelloch Dillingen kann einem schon manchmal auf den Geist gehen. Mehr als (gefühlte)  8 Wochen keine ...
Der Heilige See von Karnak - copyright Olaf Remmers

Ägypten (2) – auf dem Floß durch die Wüste, Fahrradtour im Tal der Könige und Bauchtanz in Kairo [Vintage]

   Infobox Autor: Olaf Remmers Reisezeit: März 1983 Art der Reise: Rucksackreise Lesezeit: Minuten    Vorbemerkung: Der Text meines Tagebuchs unserer Ägypten-Reise von 1983 wurde fast unverändert übernommen. Lediglich die Rechtschreibung wurde angepasst und auf die Umrechnung in DM (Deutsche Mark, ...
Ägypten (Teil1) 1983 - Bild copyright Olaf Remmers

Ägypten (1) – Turbulentes Kairo, eiskalter Sinai und spektakuläre Wüstenfahrt [Vintage]

   Infobox Autor: Olaf Remmers Reisezeit: Anfang März 1983 Art der Reise: Rucksackreise Lesezeit: Minuten    Vorbemerkung: Der Text meines Tagebuchs unserer Ägypten-Reise von 1983 wurde fast unverändert übernommen. Lediglich die Rechtschreibung wurde angepasst und auf die Umrechnung in DM ...
a sailboat in a body of water with a mountain in the background

Ägypten (3): von Assuan nach Abu Simbel und zurück nach Luxor

  Infobox Autor: Ludwig Neudorfer Reisezeit: September 2023 Art der Reise: Selbstfinanzierte Gruppenreise Lesezeit: Minuten   Einleitung Was bisher geschah: Ägypten (1): Kairo und die Pyramiden von Saqqara und Gizeh Ägypten (1): Kairo und die Pyramiden von Saqqara und Gizeh ...
Titelbild Solaya Ägypten 2015

Ägypten. Coraya-Bucht, Marsa Alam: Schnorcheln statt Schmuddelwetter

   Infobox Autor: Wolfgang Brugger Reisezeit: Dezember 2015 Art der Reise: Pauschalreise Lesezeit: Minuten      Worum geht es in diesem Reisebericht? Der Reisebericht handelt von einem Aufenthalt in der Coraya-Bucht in Ägypten, genauer gesagt im JAZ Solaya Hotel. Der ...
Hatschepsut-Tempel, Ägypten. Foto Elke Neudorfer

Ägypten (2): den Nil entlang von Luxor nach Assuan

  Infobox Autor: Ludwig Neudorfer Reisezeit: September 2023 Art der Reise: Selbstfinanzierte Gruppenreise Lesezeit: Minuten   Einleitung Ägypten (1): Kairo und die Pyramiden von Saqqara und Gizeh Ägypten (1): Kairo und die Pyramiden von Saqqara und Gizeh Die zwei weiteren ...
Titelbild Ägypten 1a - copyright Ludwig Neudorfer für reisefreak.de

Ägypten (1): Kairo und die Pyramiden von Saqqara und Gizeh

  Infobox Autor: Ludwig Neudorfer Reisezeit: September 2023 Art der Reise: Selbstfinanzierte Gruppenreise Lesezeit: Minuten   Einführung Im September 2023 schließen sich meine Frau und ich einer 19-köpfigen Reisegruppe an. Die Reise ist organisiert von der Firma Globalis. Der nächtliche ...

Sonnenreiches Ägypten. Urlaub mit Schnorcheln in der Coraya-Bucht

Du planst schon jetzt, den Sommer zu verlängern? Warum es nicht mal mit einem Schnorchel-Urlaub in Ägypten versuchen? Aus diesem Grunde hole ich für Dich meinen Reisebericht über einen Besuch am Roten Meer hervor, in der Coraya-Bucht bei Marsa Alam ...
Sharm-el-Sheikh, Ägypten, Sinai, mit Blick vom Sunrise Montemare Hotel auf Insel Tiran

Schnorcheln in Ägypten: Sharm-el-Sheikh im Süden des Sinai

Schnorcheln am Korallenriff: Sunrise Montemare Hotel Dieses "2020" hat schon auch etwas Positives. "Dank" Corona und Covid-19 brauchen wir uns nicht mit Masken auf den räumlich gesehen zwar kurzen, aber durch Bahn und Flug zeitlich erstaunlich langen Weg zur Südspitze ...
Sharm-el-Sheikh Sunrise Montemare, Ägypten, Sinai

Ägypten: Schnorcheln und Luxus in Sharm-el-Sheikh am Sinai

Dies ist der 2. Teil vom Reisebericht über das Schnorcheln am Hausriff des Sunrise Montemare Hotels in Sharm-el-Sheikh im Süden der Sinai-Halbinsel Der Reisebericht (1. Teil) über das Schnorcheln in Sharm-el-Sheikh ist hier nachzulesen. Oft beschweren sich Nutzer in Internet-Foren ...

Ägypten – Sharm el Sheikh: zum Schnorcheln an den Sinai

Schlemmen, Schnorcheln, Entspannen Der 1. Teil meiner Schnorchelsafari im Roten Meer Aber nicht nur zum Schnorcheln kam ich her. Ich wusste, hier wird der Gast auf Händen getragen. Zwar nicht bis an den Strand, aber doch im übertragenen Sinn. "Schon ...

Ägypten. Schnorcheln in Sharm el Sheikh: Paradies für Unterwasser-Fans am Sinai

Hier wirst auch DU zum Schnorchler! Mach's wie ich: Kauf Dir eine gute (!) Brille zum Schnorcheln und Flossen, die fest sitzen, in die Du aber auch gut hinein kommst. Nun noch den Schnorchel, der am besten auch nach unten ...

Ägypten: Faszination Rotes Meer. Sharm el Sheikh (2) – Schnorcheln am Sinai

Den Sommer verlängern in Ägypten, Rotes Meer Bunte Fische, Entspannung und Kulinarik an der Südspitze des Sinai Der 2. Teil meiner Schnorchelsafari im Roten Meer Aber nicht nur zum Schnorcheln komme ich her. Ich weiß von einem kürzlichen Besuch: Hier ...

Ägypten, Sinai, Sharm el Sheikh: Wenn Du schnorcheln willst, such nicht weiter

Reisebericht Scharm El-Scheich: Du hast Dein Ziel erreicht Es hat sich in den letzten Jahren eingespielt, dass die trüben Tage im Dezember durch eine Woche Schnorcheln am Roten Meer aufgehellt wurden. Leider hat diese Reise in die warmen Gewässer am ...

Mehr zum Thema „schnorcheln“ auf ReiseFreaks Reiseblog hier


  (*) Anzeige/Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (Partner-Links). Dies bedeutet, dass ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog möglicherweise eine kleine Provision erhält, wenn Du eine Anmeldung/Transaktion/Kauf tätigst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr zum Thema Angebote auf ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog.
::: Werbung :::