Schloss Neuschwanstein ist jetzt UNESCO-Welterbestätte

Ludwigs Festspielhaus, Füssen, und Schloss Neuschwanstein

UNESCO-Welterbe Schloss Neuschwanstein – Ein Meilenstein für das Allgäu Nun ist es offiziell: Schloss Neuschwanstein ist UNESCO-Welterbestätte. Damit ist ein starkes Signal für den kulturellen Reichtum des Allgäus und seiner Umgebung gesetzt. Das weltbekannte Bauwerk wird als Kulturerbe von universellem Wert anerkannt – mit weitreichenden positiven Effekten für die gesamte Region. Ein Titel, der verbindet – ein echtes Märchenschloss von […]

» Weiterlesen

Wachau in Österreich – gemütliches Radeln entlang der Donau

Ruine Hinterhaus bei Spitz, Bild copyright Ludwig Neudorfer für Reisefreaks Reisemagazin

     Infobox Autor: Ludwig Neudorfer Reisezeit: Mai 2025 Art der Reise: Organisierte Kleingruppenreise Lesezeit: Minuten    Vorbereitung der Reise Sechs (hoffentlich?) erholsame Tage in der Wachau (Österreich) liegen vor uns, die wir u.a. dazu nutzen wollen, um an der Donau entlang zu radeln. Wir brechen zu viert in der Region um Passau auf. Unsere beiden Fahrzeuge haben jeweils einen […]

» Weiterlesen

Saar-Ruderwanderfahrt: UNESCO-Welterbe, Saarschleife und Genussmomente

Titelbild Rudern Saar - copyright Olaf Remmers für ReiseFreaks ReiseMagazin

     Infobox Autor: Olaf Remmers Reisezeit: Ende Mai 2025 Art der Reise: Privat organisiert Lesezeit: Minuten    Bereits frühzeitig wurden wir im Ruderverein Esslingen mit einem analogen Aushang am Schwarzen Brett (!) auf die Himmelfahrts-Wanderfahrt auf der Saar hingewiesen, so dass sich letztlich 17 Teilnehmer fanden, die je nach Gusto Übernachtungen im Feldbett, im Ruderverein, im B&B-Hotel, im Mehrbettzimmer […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Alternativen zur Moldaumetropole: drei Städteperlen vor Prag

Wem es in der Großstadt zu trubelig ist, kann sich die böhmischen Unesco-Städte Kuttenberg, Leitomischl und Olmütz anschauen. Dort warten eine Knochenkirche, traditionelle Tänze, Kunst und entspanntes Sightseeing. Hier geht es zum vollständigen Beitrag, erschienen bei Reisen | RP ONLINE: Alternativen zur Moldaumetropole: drei Städteperlen vor Prag

» Weiterlesen

Litauen: kulturelle Vielfalt in geschichtsträchtigen Städten

Von UNESCO-Kulturerbestätten, über Traditionen bis zur Moderne Ein kulturelles Erlebnis für jeden Geschmack: Egal, ob Jazz-Fan, Cineast, Feinschmecker, Naturliebhaber, Kunstliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach etwas Authentischem und Neuem – Litauen hat alles zu bieten. Eine Fundgrube für architektonische Wunder Liebhaber verschiedener architektonischer Stile werden in Litauen viel zu bestaunen haben. Die Hauptstadt Vilnius ist berühmt für ihre […]

» Weiterlesen

UNESCO-Erbe in Slowenien

Spannende Geschichte, langjährige Tradition und atemberaubende Natur Slowenien bietet mit seinen unterschiedlichen Regionen und Naturlandschaften eine unvergleichliche Vielfalt. Einige davon wurden von der UNESCO als Erbe anerkannt, was die herausragende Bedeutung Sloweniens in der Weltgeschichte und Kultur unterstreicht. Immaterielles Kulturerbe Hebammenkunst Für Slowenien hat die Hebammenkunst eine ganz besondere Bedeutung: Bereits im Jahr 1753 wurde die erste Hebammenschule gegründet. Durch […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Entdeckungsreise durchs UNESCO-Land Tschechien

Drei Routen mit zahlreichen Weltkulturerbestätten Schätze der Natur an der deutsch-tschechischen Grenze Tourenvorschlag eins startet im an Deutschland angrenzenden westböhmischen Bäderdreieck mit Tschechiens bekanntesten Heilbädern Karlsbad, Franzensbad und Marienbad. Mit einer Fülle an natürlichen Heilquellen, hochwertigen Therapieangeboten und einer beeindruckenden Architektur zählen die weltberühmten Orte seit 2021 zu den insgesamt elf „Great Spa Towns of Europe“ – und damit zur UNESCO-Welterbeliste. Weiter […]

» Weiterlesen

Kroatien: Der Geopark „Biokovo-Imotski-Seen“ steht offiziell auf der UNESCO-Liste der Weltgeoparks

Großartige Nachrichten für Kroatien und den kroatischen Tourismus kommen aus Marrakesch (Marokko), wo die achte Sitzung des Rates für Globale Geoparks der UNESCO Anfang September stattfand und der den Vorschlag zur Aufnahme des Geoparks Biokovo-Imotski-Seen in die Liste der Weltgeoparks annahm. Somit kann Kroatien nun stolz auf gleich drei Geoparks auf der UNESCO-Liste sein, zu denen auch die zuvor aufgeführten […]

» Weiterlesen

Erfurt: UNESCO-Komitee verleiht Jüdisch-Mittelalterlichen Erbe den Welterbetitel

Erfurt steht mit seinem jüdisch-mittelalterlichen Erbe nun auf der UNESCO-Welterbeliste Erfurt ist ab sofort ganz offiziell Teil des Menschheitserbes. Das haben heute die Mitglieder des Welterbe-Komitees in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens entschieden. „Jüdisch-Mittelalterliches Erbe Erfurt“, das sind die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus. Nur die herausragendsten Zeugnisse der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den Titel UNESCO-Welterbe tragen. Mit […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Belgische und französische Grab- und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen

Die Grab- und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs in Belgien und Frankreich sind nun Teil der UNESCO-Welterbeliste. Das hat das Welterbekomitee am 20. September 2023 auf seiner Jahrestagung beschlossen. Die neu gewählten Stätten – 16 in der Wallonie, 27 in Flandern und 96 in Frankreich – liegen entlang der Westfront des Ersten Weltkriegs vom Norden Belgiens bis nach Ostfrankreich. Die Grab- […]

» Weiterlesen
1 2 3