Massentourismus auf Mallorca: Proteste gegen Besucheransturm
Massentourismus auf Mallorca: Proteste gegen Besucheransturm Quelle: Massentourismus auf Mallorca: Proteste gegen Besucheransturm – Panorama – SZ.de
» WeiterlesenMassentourismus auf Mallorca: Proteste gegen Besucheransturm Quelle: Massentourismus auf Mallorca: Proteste gegen Besucheransturm – Panorama – SZ.de
» WeiterlesenUnter dem Titel „Aufstand auf den Balearen – Doku über Übertourismus“ schildert Autor Daniel Guthmann den Ärger, den viele Einheimische inzwischen in den Tourismushochburgen und Städten mit sich tragen. Auf Mallorca oder Ibiza gibt es inzwischen kaum noch bezahlbaren Wohnraum für die lokale Bevölkerung. Hinzu kommen überfüllte Straßen und Strände, Umweltschäden und Müllberge. War es in der Vergangenheit der Tourismus, […]
» WeiterlesenTouristenmassen ist Venedig versuchsweise mit einem Eintrittspreis entgegengetreten. Dabei kamen mehr als zwei Millionen Euro zusammen. Nun endet der Test, und die Gebühr bleibt – und steigt. Hier geht es zum vollständigen Beitrag, erschienen bei Reisen | RP ONLINE: Testphase endet: Venedig-Touristen müssen 2025 mehr Gebühren zahlen
» WeiterlesenDie Macht der Ranglisten: Entdecke die schönsten Strände der Welt Hier betrachten wir die Ranglisten im Tourismus – am Beispiel von Ranglisten über Strände. Die Faszination der Strandranglisten Strände üben eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Reisende aus. Sie versprechen Entspannung, Abenteuer und pure Lebensfreude. Kein Wunder also, dass Ranglisten der schönsten Strände der Welt ein so großes Interesse wecken. Diese Listen […]
» WeiterlesenKanaren, Mallorca, Venedig, Barcelona: das ist zu viel des Guten Ein Paradies im Wandel Stell dir vor, du lebst auf einer Inselgruppe im Atlantik, bekannt für ihre atemberaubende Natur und das ganzjährig milde Klima. Die Kanaren, einst ein Geheimtipp für Erholungssuchende, sind heute ein Magnet für Millionen von Touristen. Doch was passiert, wenn die Besucherzahlen die Lebensqualität der Einheimischen bedrohen […]
» WeiterlesenMassentourismus führt in Spanien, besonders auf den Kanaren, zu wachsendem Unmut und Protesten von Einheimischen. In den letzten Jahren hat der Massentourismus in Spanien stark zugenommen. Besonders auf den Kanaren, die einst als ruhige Urlaubsregion galten, ist die Situation angespannt. Aktivisten berichten von Umweltzerstörung, Überfüllung und Ressourcenknappheit durch den unkontrollierten Touristenstrom. Diese Entwicklung führt zu wachsender Frustration bei den Einheimischen. […]
» WeiterlesenMit 21 Millionen Hotelübernachtungen ist die Obergrenze in Amsterdam in 2023 übertroffen worden. Deshalb verschärft der Stadtrat nun die Maßnahmen gegen den Massentourismus erneut. Diese und weitere Meldungen in den Reise-News. Quelle: Kampf gegen Massentourismus: Amsterdam sagt „Nein“ zu neuen Hotels | STERN.de
» WeiterlesenSie haben einfach keine Lust mehr auf Touristen: Einwohner zahlreicher Urlaubsorte wehren sich mittlerweile regelrecht gegen die Besucher. Quelle: Der Massentourismus ist zurück – und stellt uns vor große Fragen | STERN.de
» WeiterlesenSüdafrika ist federführend im nachhaltigen Tourismus Südafrika ist das erste Land das verantwortungsbewussten Tourismus in die nationale Politik aufgenommen hat. Fair Trade Tourism zertifiziert Unterkünfte und Aktivitäten nach Fair Trade-Kriterien. Die Vielfalt der neun südafrikanischen Provinzen steuert Touristenströme und beugt Overtourism nachhaltig vor.
» Weiterlesen