Damals in Venezuela. Eine Rucksackreise in Südamerika [Vintage]

palm trees near ocean under sunny sky

Tagebuch Südamerika: Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien 7. Februar bis 27. April 1984 Anmerkung: Der Text meines Tagebuches von 1984 wurde nahezu unverändert übernommen. Die Rechtschreibung wurde angepasst und auf die Umrechnung in DM (Deutsche Mark, die Älteren werden sich erinnern) verzichtet. Damals gültige lokale Währungen wurden belassen. Während Venezuela vor fast 40 Jahren und deutlich vor Hugo Chávez‘ chaotischer […]

» Weiterlesen

Peru 1984: Vom Titicacasee nach Machu Picchu

Machu Picchu, Peru

Vintage: Eine Zeitreise ins Jahr 1984. Mit dem Rucksack nach Peru, ins Land des Condors Diese Woche – vor 37 Jahren. Weitere Attraktionen dieses geheimnisvollen Landes mit der reichen Geschichte erwarten Dich. Was bisher geschah: Von Lima aus bin ich die Küste entlang nach Süden gefahren, habe von Arequipa mit dem Zug über die höchsten Gebirgspässe den Titicacasee erreicht und […]

» Weiterlesen

Meine Peru Rundreise. Wanderreise über den Regenbogenberg als Alternative zum Inka-Trail

Regenbogenberg Peru - Bild copyright Lisa Wehmeyer

5 Tage in den peruanischen Anden – Camino del Apu Ein Gastbeitrag von Lisa Wehmeyer Nach längerer Internet Recherche und zahlreichen Gespräche mit verschiedenen Spezialisten bin ich beim Reiseveranstalter für Peru Rundreisen „Natürlich Reisen Tourdesign“ gelandet. Die individuelle Beratung lies keinerlei Wünsche mehr offen. So war ich sehr gespannt auf meine wunderschöne Backpacking Rundreise durch Peru. Die Strecke in Richtung […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Peru 1984: Von Lima bis zum Titicacasee. Eine Rucksackreise

Scharrbilder - Geoglyphen in Nazca, Peru

   Infobox Autor: Wolfgang Brugger Reisezeit: April 1984 Art der Reise: individuelle Rucksackreise Lesezeit: Minuten      Vintage: Peru 1984 – ein Monat mit dem Rucksack durch das Land des Condors Teil 1: Von Lima bis zum Titicacasee München-Lima: Mit dem Bummel-Flieger von der bairischen in die peruanische Hauptstadt Von meiner damaligen Heimstatt, dem bairischen München, fliege ich mit der […]

» Weiterlesen

Israel – Teil 1: Vom Essen und Übernachten

Die beste Grundlage, 1 Woche Israel zu erleben Wer fliegt schon nach Israel, um dort darüber zu berichten, wie er geschlafen und gegessen hat? Nur ein Hotelblogger oder Foodblogger. Soll der/die doch bloggen, was es da in Israel Feines gegeben hat und wie die Betten und Sanitäranlagen des Hotels waren. Aber bei Näherem betrachtet ist es gar nicht so abwegig, auch […]

» Weiterlesen
1 2