Mehr Licht gefällig? Cadiz an der Costa de la Luz, Andalusien, Spanien
Translation with Google
Naht der Winter in Deutschland, ermangelt es uns an Licht, das wir uns mühsam zwischen den aufziehenden und verschwindenden Nebelschwaden erstreiten müssen. Ist die Sonne erst einmal für kurze Zeit da, lassen wir uns die wärmenden Strahlen auf den Pelz brennen, um das nötige Vitamin D und das tägliche Quantum Glücksgefühl, immer mit der Hoffnung auf den Frühling und Sommer, aufzusaugen.
Oder, wenn wir Zeit und Geld haben, gönnen wir uns einen Kurztrip an die Küste des Lichts, der andalusischen
Costa de la Luz


Ich habe einen Fensterplatz rechts ergattert: Unter mir der westliche Bodensee mit Konstanz und den Inseln Mainau und Reichenau
Nach einer etwas langwierigen spanischen
Corona-Prozedur
(Link unten) haben wir endlich unseren QR-Code auf dem Handy (und zur Sicherheit auch ausgedruckt), mit dem wir ins Flugzeug gelassen und dann recht fix durch die Einreisekontrolle am Flughafen Jerez gewunken werden.
In der Nähe des Ortes Novo Sancti Petri haben wir uns ein „Aparthotel“ ausgesucht, das neben einem Schlafzimmer und einem Bad mit begehbarer Dusche auch ein Wohn-/Esszimmer und eine Einbauküche mit allen Kochutensilien hat. Links zu Preisvergleich und Hotelauswahl für Deinen Urlaub siehe unten.

In wenigen Gehminuten erreichen wir den viele Kilometer langen Sandstrand, den angeblich schönsten an der Küste, wo sich trefflich baden, schwimmen und wandern/joggen lässt.


Völkerwanderung morgens und abends: Bei Ebbe ist der Strand breit genug, so dass sich niemand in die Quere kommt



Sightseeing in Cádiz

Stadttor Puerta de Tierra, Cádiz
Geschichte
Von den Phöniziern etwa im Jahr 1100 v.Chr. gegründet, wird Gadir, so heißt die Ansiedlung damals, bald zu einem Ausgangspunkt der damaligen Handelsrouten auf dem Mittelmeer und dem Atlantik.
Unter dem Namen Gades, das nun schon eher nach Cádiz klingt, wächst der Ort zu einer der bedeutendsten Städte der römischen Provinz Hispania heran.
Mit der islamischen Eroberung der Halbinsel ab dem Jahre 711 beginnt die maurische Herrschaft. König Alfons X der Weise macht der islamischen Zeit ein Ende, erobert Cádiz im Jahre 1262 und kümmert sich um die Neubesiedlung des Ortes, der 1265 die Stadtrechte erhielt. Nach dem Tod des Markgrafen von Cádiz, Don Rodrigo Ponce de León, schließt sich die Stadt 1493 der kastilischen Krone an.
Im 16. Jahrhundert erlebt die Stadt ihre Renaissance, als ihr Hafen zu dem großen Eingangstor des Handels mit der gerade erst entdeckten Neuen Welt wird. Der Umzug der Casa de Contratación (Haus des Überseehandels) von Sevilla nach Cádiz im Jahre 1717 macht die Stadt zu einem bevorzugten Ort für den Handel mit Amerika.
Die wirtschaftliche Blüte von Cádiz während des 18. Jahrhunderts prägte das Stadtbild. In diesem günstigen Klima nahm Cádiz auch die Politiker auf, die auf Grund der Belagerung durch die napoleonischen Truppen, die Spanien beherrschten, in die Stadt flohen, um hier die “Cortes Generales“ (Parlament) zu gründen und 1812 die erste spanische Verfassung, “La Pepa”, aufzusetzen.
Heute ist die Stadt Cádiz ein stark nachgefragtes touristisches Reiseziel, an dem der Kongress-, Freizeit- und Strandtourismus ebenso wie der Kultur-, Kreuzfahrt- und Gastronomietourismus neue Entwicklungschancen eröffnet haben. Kommst Du etwas später am Tag durch Cadiz, wirst Du zahlreiche Gruppen von Touristen mit Kopfhörern sehen, die ihrem Fremdenführer (m/w/d) folgen – diese Gruppen kommen von den Kreuzfahrtschiffen, die im Hafen liegen.

Ohne Hektik durch die Stadt
Unser Bus hält auf der anderen Straßenseite des „Empfangszentrums für Touristen“. Dort holen wir uns einen Stadtplan, worin wir (natürlich auch in deutscher Sprache) die schönsten und bekanntesten Museen, Denkmäler und andere Sehenswürdigkeiten der Stadt eingezeichnet finden. Wir brauchen nur einen Startpunkt auszuwählen und dann einer der vier farbig auf dem Boden markierten Linien zu folgen. Toll, diese Touristikplaner!
Wir könnten somit einen Rundgang durch die Stadt machen und dabei gleichzeitig Einkäufe tätigen, die gastronomischen Spezialitäten der Stadt probieren und im Rahmen eines angenehmen Spaziergangs die schönsten Ecken der Stadt kennenlernen. Auf diesem Stadtplan sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten eingezeichnet und die vier Routen kurz erläutert. Folgende Themen stehen zur Auswahl:
- Mittelalter und die „Puerta de Tierra“ (Reste der Stadtmauer). Hier lernst Du die ältesten Viertel der Stadt, Populo und Santa Maria kennen
- Burgen und Festungen – ein Rundgang entlang der alten Stadtmauer
- Die Händler der Kolonien in Amerika – wandere in das Cádiz des 17. und 18. Jahrhunderts
- Verfassung von Cádiz – die Ereignisse des Jahres 1812 hatten einen entscheidenden Einfluss auf die weitere Geschichte Spaniens. Auf dieser Route lernst Du damit in Verbindung stehende Orte kennen.
Aber wir machen das diesmal anders. Wir lassen uns treiben – und gehen vom Empfangszentrum nach links zur Piazza San Juan de Dios und von dort rechts am Rathaus vorbei und dann wieder rechts an der Kathedrale vorbei.

Schon sind wir weg von den Menschenmassen und der lärmenden Kundgebung: Aaah, das Meer – und eine wundervolle Strandpromenade. Und keine Overtourism-Boten in Gestalt von zahllosen Kreuzfahrtausflugs-Gruppen.


Kathedrale Cádiz

Kathedrale Cádiz

Nach geraumer Zeit – es zieht sich recht lange an dieser Strandpromenade entlang – erreichen wir den Damm zum Castillo de San Sebastian. Wenn der Weg nicht das Ziel – so unser Motto heute – wäre, würden wir uns ärgern. Tun wir aber nicht, sondern genießen einfach den schönen Tag, auch wenn wir am Castillo, also der Festung, vor dem Gitter ausgebremst werden. Was sich da genau abspielt, wissen wir nicht, aber selbst von außen macht die Festung schon was her. Bei höherem Wellengang kannst du auf dem Damm zur Festung sogar ein kleines Souvenir im Form von Salz auf der Haut mitnehmen, wenn nämlich Wellen ein wenig zu ungestüm auf den Weg hoch spritzen.

Festung Castillo San Sebastian

Festung Castillo San Sebastian


Festung Castillo San Sebastian

Ein wahrhaft standhafter Baum: Schattenspender an der Küste des Lichts
Cádiz: Havanna für Arme?
Warst Du schon einmal auf Cuba, in Havanna? Beinahe hätte ich es dorthin geschafft, doch eine kurzfristig aufgetretene Krankheit in der Familie führte dazu, die Reise zu canceln. Egal: Nach Jerez zu fliegen und dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Cádiz, das ist deutlich billiger als ein Urlaub auf Cuba.
Was das mit dem Bild unten zu tun hat? Ganz einfach: Als es darum ging, mehrere Szenen für den Film James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag zu drehen, da nahm man einfach das preisgünstigere Cádiz- 7300 km entfernt von Havanna – als Kulisse. Den Link zum Film findest Du unten. Eine Szene spielt an dem Strand im Bild unten, eine andere hoch oben auf der Kathedrale. Bei den Dreharbeiten hättest Du Pierce Brosnan und Halle Berry in Cádiz begegnen können. Doch nicht nur die 007-Filme werden an nicht gerade originalen Schaustätten gedreht. Auch andere Filmemacher weichen auf Cádiz aus, wenn es um Drehs in Havanna geht.

Strand und Balneario De La Palma – Kulisse für einen James Bond-Film, der in Havanna spielte
Park Genoves
Zahlreiche Springbrunnen, einen Wasserfall, der sich in einen See ergießt, seltene Baumarten aus aller Herren (und Damen) Länder und ein preisgünstiges Café mit Mittagsmenü lassen uns nach dem anstrengenden Spaziergang zur Ruhe kommen.

Drachenbaum im Park Genoves



Überall findest Du Trinkbrunnen aufgestellt.
Weiter geht unser Spaziergang durch die Altstadt. Wir folgen kreuz und quer den „Straßenschluchten“, die in schattige Plätze münden.



Von außen kaum einzusehen: Schattige Innenhöfe, individuell dekoriert

San Antonio Kirche



In einem Antiquariat kannst Du einen Reiseführer über Cádiz und seine Provinz von 1907 erstehen


Innenhof

Innenhof

Tavira Turm mit Aussichtsplattform und Camara obscura

Markthalle: Wenn Du, wie wir, zu spät kommst, findest Du nur noch eine Handvoll Straßenrestaurants offen. Ab Mittag ist das fröhliche Markttreiben beendet, alle Waren an den Mann gebracht.

Dekorative Fassade: Die Post

Plaza de las Flores – Blumenmarkt, Post

5€ So günstig erhältst du Fans für deine Soziale Medien – am Plaza de las Flores – Blumenmarkt

Verdammt, wo läuft eigentlich das WLAN-Kabel?

Santiago Kirche

Kathedrale

Plaza de Espana, Denkmal der Verfassung von Cádiz


Die Wartezeit bis zur Abfahrt unseres Busses versüßen wir uns mit Blick auf das Rathaus bei einem Gerstensaft
Attraktionen in Cadiz
Angebote* zum Zeitvertreib in Cadiz:

Wieder zurück am Strand
Weiterführende Links
Günstige Hotels und Pauschalreisen an der Costa de la Luz (Werbelink TUI)
Pauschalreisen und Preisvergleich Hotels an der Costa de la Luz (Werbelink holidaycheck)
Pauschalurlaub Novo Sancti Petri (weg.de Werbelink)
Urlaub an der Costa de la Luz (Werbelink ab-in-den-urlaub)
Zur Corona-Einreiseprozedur nach Spanien: Herzlich willkommen auf dem Portal von Spain Travel Health!
https://www.andalusien360.de/cadiz/sehenswuerdigkeiten
https://www.andalucia.org/de/cadiz
James Bond in Cádiz: http://youtu.be/MD6QvcuyFxw
Stirb an einem anderen Tag (Filmtourismus)
DREHORTE: Cádiz, Conil, Chiclana, Barbate, San Fernando, Arcos
Mehr Reiseberichte über das Urlaubsland Spanien

Andalusien-Roadtrip: Maurische Kultur zwischen Córdoba und Sevilla

Spanien: Semana Santa in al-Andalus الأندلس – Karwoche in Andalusien

Teneriffa nachhaltig: Urlaub mit dem öffentlichen Bus

Lanzarote: 3 x tief unter der Erde: mit Manrique ins Innere des Vulkans

Entlang des Douro: gemächliche Flusskreuzfahrt durch Portugal und seine Weinberge

Lanzarote: Tipp für eine Wanderung entlang der Küste

Endlich Mallorca! Ein Kurzbesuch auf der beliebtesten Insel der Deutschen

Von Montpellier nach Bilbao – spannende Highlights eines abenteuerlichen Roadtrips

Spanien. Murcia: heiße Strände und kühles Eis aus den Bergen

Spanien: per Express ins Baskenland

Spanien: Feinde im eigenen Land: Ein Bürgerkrieg war die Blaupause für den Weltenbrand

Spanien: Urlaub in Andalusien, Costa de la Luz: Von Cadiz bis Tarifa
Reiseliteratur
Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag*
Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
Anzeige/Werbung*:
MARCO POLO Reiseführer Andalusien*
Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Anzeige/Werbung*:
MARCO POLO Regionalkarte Spanien: Andalusien, Costa del Sol*
Im Schatten des Granatapfelbaums: Ein Roman aus dem maurischen Spanien*
Anzeige/Werbung*:
Offenlegung
Dieser Beitrag entstand nach einer selbst finanzierten Urlaubsreise ohne jegliche Unterstützung und Verpflichtung.