Otto hoch 2 in Magdeburg: Tipps für deine Städtereise

     Infobox Autor: Wolfgang Brugger Reisezeit: August 2021 Art der Reise: Recherchereise Lesezeit: Minuten    Die Elbmetropole mit über 1.200-jähriger Geschichte stellt sich vor Ottostadt Magdeburg: In Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt wachsen die Bäume auf bunten Dächern. Idyllische Parkanlagen schlängeln sich entlang der Elbe. Und in Deutschlands erster gotischer Kathedrale liegt ein ganz besonderes Liebespaar begraben. Die Meilensteine der beiden berühmten […]

» Weiterlesen

Abtauchen und natürlich erfrischen – Sommer, Seen, Sachsen-Anhalt

Von geheimen Uferstellen bis Glamping: Naturbäder-Idylle zwischen Altmark, Elbe und Harz   Abtauchen ohne Gedränge, dafür viel Grün, Ruhe und das gewisse Erholungs-Etwas. Sachsen-Anhalt bietet allen ungestörten Naturgenuss, die abseits überfüllter Strände Erfrischung suchen – an naturbelassenen Seen und idyllischen Uferstelle und in Flussbädern. Wer es besonders wildromantisch mag, bleibt gleich noch über Nacht draußen, im Zelt, Wohnwagen oder komfortablen […]

» Weiterlesen

Die älteste Schule in Sachsen-Anhalt und Thomas Müntzer

Neue Sonderausstellung „Eine Stadt macht Schule 700 Jahre Stephaneum Aschersleben“ im Museum Aschersleben Zentrum für Mittelalterausstellungen: Magdeburg (ots) Im 500. Gedenkjahr des Bauernkrieges blickt das Stephaneum in Aschersleben auf eine bewegte über 700 Jahre reichende Schulgeschichte zurück. Innerhalb der Stadtgeschichte hält sich bis heute die Meinung, der Reformator Thomas Müntzer, dessen Namen das Stephaneum von 1953 bis 1990 trug, sei […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Thomas Müntzer und der Bauernkrieg: eine Reise durch Mitteldeutschland

Titelbild Stolberg Fachwerkhäuser - copyright Wolfgang Brugger für reisefreak.de

     Infobox Autor: Wolfgang Brugger Reisezeit: Ende September 2024 Art der Reise: Pressereise Lesezeit: Minuten    Worum geht es in diesem Reisebericht? Falls du wenig Zeit zum Lesen hast – hier die Zusammenfassung des Beitrages: Gedenkjahr 2025: Das Jahr 2025 markiert das 500. Jubiläum des Endes des Deutschen Bauernkriegs und den Todestag des Reformators Thomas Müntzer. Sachsen-Anhalt und der […]

» Weiterlesen

70.000 Menschen auf den Spuren Kaiser Ottos des Großen in Sachsen-Anhalt

Zentrum für Mittelalterausstellungen zieht positive Bilanz zum Projekt „Des Kaisers letzte Reise“ Zentrum für Mittelalterausstellungen: Magdeburg (ots) Im Rahmen des Projektes „Des Kaisers letzte Reise“ waren im Zeitraum von Frühjahr bis Herbst 2023 über 70.000 Besucherinnen und Besucher auf den Spuren Ottos des Großen in Sachsen-Anhalt unterwegs. Die fünf Orte Magdeburg, Memleben, Merseburg, Quedlinburg und Walbeck boten von März bis […]

» Weiterlesen

Ein Fest für Otto: Merseburg feiert einen der bedeutendsten mittelalterlichen Kaiser

Zentrum für Mittelalterausstellungen: Magdeburg (ots) Kaiser Otto der Große (reg. 936-973) hatte im Herbst des Jahres 972 in Italien seine letzte Reise zurück in seine sächsische Heimat angetreten. Sie führte ihn 973 über Magdeburg (Feier des Palmsonntags), Quedlinburg (Hoftag an Ostern), Walbeck (Rast) und Merseburg (Hoftag an Christi Himmelfahrt) nach Memleben, wo er am 7. Mai verstarb. Dieses Jubiläum ist […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt: Auf den Spuren von Kaiser Otto I.

Giebichenstein

  Infobox Autor: Edeltraud Brugger Reisezeit: April 2023 Art der Reise: Pressereise Lesezeit: Minuten   Des Kaisers letzte Reise Sachsen-Anhalt feiert den 1050sten Todestag Ottos des Großen und zugleich 30 Jahre „Straße der Romanik“.  Dome, Kirchen, Klöster, Burgen, Schlösser und Altstädte aus dem 10. bis 13. Jahrhundert liegen auf dieser Route. Im heutigen Sachsen-Anhalt entstand zur Zeit der Ottonen eine […]

» Weiterlesen

Luther, Cranach, Goethe und ein diebischer Rabe in Sachsen-Anhalt

Wörlitz - Titelbild

  Infobox Autor: Wolfgang Brugger Reisezeit: Oktober 2022 Art der Reise: Pressereise Lesezeit: Minuten   Kurz und knapp: Worum geht es hier? Du hast es eilig? Hier eine kurze Zusammenfassung dieses Beitrages: Der Reisebericht „Luther, Cranach, Goethe und ein diebischer Rabe in Sachsen-Anhalt“ beschreibt eine Reise nach Wittenberg und das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Der Autor, Wolfgang Brugger, möchte mit dem Bericht […]

» Weiterlesen

Neuer Bestseller: Das Rätsel der Schamanin: Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen

Servus liebe Lesende! Vor ein paar Tagen waren wir im Rahmen einer Pressereise mit der IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH u.a. zur Vorstellung des Buchs „Das Rätsel der Schamanin“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) unterwegs. Wir berichten unseren Lesern über dieses Museum und den äußerst interessanten Teil von Sachsen-Anhalt in Kürze: Lutherstadt Wittenberg, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Halle an […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Unterwegs ohne Grenzen: barrierefrei in Sachsen-Anhalt

Unterwegs ohne Grenzen: Sachsen-Anhalt barrierefrei erleben   180 Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Hotels und ganze Städte wollen Menschen mit Einschränkungen das Reisen erleichtern. Ob stufenloser Stadtrundgang in Bernburg oder barrierefreier Indoor-Spielplatz in Halberstadt – die Initiative „Reisen für Alle“ bietet Inspiration und vereinfacht die Planung eines Wochenendtrips. Erstaunliche Kunstwerke, beeindruckende Zeugnisse der Geschichte und sehenswerte Architektur – dass Sachsen-Anhalt kulturell viele […]

» Weiterlesen
1 2