Wege übers weite Land – mit der neuen Wanderbroschüre durch die Prignitz

Mit der neuen Wanderbroschüre durch die Prignitz Wer ungefilterte Natur erleben möchte, findet in der Prignitz – eingerahmt zwischen Mecklenburger Seenplatte im Norden, Kyritz-Ruppiner Heide im Osten und „UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe“ im Westen – eines der schönsten „Fleckchen Erde“. Weite Landstriche, tiefe Wälder und ruhige Seen laden zu ausgiebigen Wandertouren ein. Seltene Pflanzenarten am Wegesrand, eine vielfältige Vogelwelt und Wildtiere […]

» Weiterlesen

Pollo: Eisenbahnromantik in der Prignitz

Schmalspuridylle zum 30. Jubiläum des „Pollo“ Seit fast dreißig Jahren dampft und schnauft ein ganz besonderes historisches Wunderwerk durch die Prignitz. Die kleine Schmalspurbahn, die von Mesendorf über Brünkendorf und Vettin nach Lindenberg rattert, hört auf den charmanten Namen „Pollo“. Seit 1897 durchlebte die Bahn bis zu ihrer Einstellung 1971 viele Höhen und Tiefen. Unermüdlich transportierte die Dampflokomotive landwirtschaftliche Güter […]

» Weiterlesen

Mit der neuen Broschüre „Radeln in der Prignitz“ den Urlaub planen

Per Rad nachhaltig durch die Brandenburger Auenlandschaft Hinter 30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30 verbergen sich keine Gewinnzahlen aus der Lotterie und auch keine neuen Konfektionsgrößen. Vielmehr entspricht dieser Zahlencode einer Fahrradtour durch die Prignitz. Im konkreten Fall handelt es sich um die 27 Kilometer lange Elbdörfertour. Vorbei an reich verzierten Gründerhäusern und imposanten Industriedenkmälern […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Die Prignitz (1): Natur und gutes Essen im Einklang

Im Vierländereck an der Elbe, auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg Reisebericht Prignitz, Teil 1 Kurze Umfrage im heimischen Bairisch-Schwaben: Kennst Du die Prignitz? Prignitz? Pegnitz? Irgendwo in Franken? Solcherlei Antworten kommen da. Aber dass meine nächste Pressereise mich ins westliche Brandenburg bringt, nahe dran an Mecklenburg-Vorpommern im Norden, Niedersachsen (unweit Gorleben) im Westen und Sachsen-Anhalt im Süden, das […]

» Weiterlesen

Die Prignitz – ein Wintermärchen

Väterchen Frost führt am 7. Dezember und 11. Januar durch Wittenberge Danach geht’s zum Aufwärmen in die Sauna oder ins „Tote Meer der Prignitz“ Ein Spaziergang mit Väterchen Frost und seiner bezaubernden Schneeflocke und danach ein heißes Bad im Toten Meer? Klingt zu schön, um wahr zu sein – doch in der Prignitz wird dieses Wintermärchen Realität. Am 7. Dezember […]

» Weiterlesen

Brandenburg: Winterauszeit in der Prignitz

Aktion „Winterliches Brandenburg“ Prignitz lockt mit exklusiven Angeboten Glitzernde Eiskristalle, verschneite Wiesen und gefrorene Seen: Im Winter verwandelt sich die Prignitz in eine zauberhaft anmutende Welt – nur zwei Stunden mit dem Auto und eine gute Stunde mit dem Zug von Berlin oder Hamburg entfernt. Wo seltene Vögel über unberührter Natur ihre Kreise ziehen, finden alltagsgestresste Seelen bei einem Winterspaziergang […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

In der Prignitz wird wieder gekniepert

Am 9. November wird die Knieperzeit mit einem regionalen Erzeugermarkt in Pritzwalk eröffnet In der Prignitz ist Kohl nicht einfach nur Kohl: Hier kommt ab Mitte November der „Knieperkohl“ auf die Teller. Diese herzhafte, schmackhafte und zugleich gesunde regionale Spezialität hat eine lange Historie und gilt als Prignitzer „Nationalgericht“. Die Kniepersaisoneröffnung findet am Samstag, dem 9. November von 10 bis […]

» Weiterlesen

Prignitz: Die ersten Jungstörche starten Flugversuche

Storch in Rühstädt - copyright UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg Lukas Häuser

Im Europäischen Storchendorf Rühstädt gibt es jetzt spannende Einblicke ins Familienleben der Rotstrümpfe Saisonhöhepunkt ist das Storchenfest am 27. Juli In der größten Storchenkolonie Mitteleuropas ziehen in diesem Sommer 26 Storchenpaare 32 Jungvögel groß. Jetzt übt der Nachwuchs bereits fleißig das Fliegen, denn bis Ende August müssen die süßen Babystörche fit sein für die weite Reise in die Winterquartiere. Bis […]

» Weiterlesen

In der Prignitz beginnt die Radsaison mit dem „Anradeln“ am 13. April

Prignitz: Das Radlerparadies zwischen Hamburg und Berlin Neue geführte Touren und ein schnelles Busangebot sorgen zudem bis Oktober für Radvergnügen Das Radlerparadies Prignitz zwischen Hamburg und Berlin eröffnet mit dem traditionellen „Anradeln“ am 13. April die Radsaison. Dieses Jahr endet die Sternfahrt auf dem Marktplatz des Kur- und Wallfahrtsortes Bad Wilsnack. Das gemeinsame Radeln auf der Tour ist stets ein unvergessliches […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Knieperkohlsaison wird in der Prignitz eingeläutet

In der Prignitz ist Kohl nicht einfach Kohl Am 10. November wird die Knieperzeit mit einem regionalen Erzeugermarkt in Pritzwalk eröffnet In den kalten Monaten haben Kohlgerichte wieder Saison. In der Prignitz ist aber Kohl nicht einfach Kohl. Hier kommt ab Mitte November der „Knieperkohl“ auf die Teller. Diese deftige und zugleich gesunde regionale Spezialität hat eine lange Historie und […]

» Weiterlesen
1 2