Irland: Neue Stationen am Wild Atlantic Way

rock formation beside sea under white sky

An Irlands Küstenstraße warten zusätzliche spannende Abenteuer Von Nervenkitzel über Festivals zu Kultur reicht das Angebot Frankfurt am Main, März 2022 – Von den Kaps im Norden von County Donegal bis Cork im Süden bietet Irlands Wild Atlantic Way eine Fülle von Freizeit- und Erlebnisangeboten für schier jedes Interesse. Permanent verändert sich auf der 2500 Kilometer langen Strecke die wilde Küstenlinie durch Wind […]

» Weiterlesen

Irland kurz und knapp: Wissenswertes von der grünen Insel im Februar

Irland - Kilkee

Bin mal kurz unterwegs Der Minister für Transport und Klima Eamon Ryan hat bestätigt, dass die National Transport Authority (NTA) für 2022 Gelder in Höhe von 289 Millionen Euro zum Ausbau der Geh- und Radwege an die lokalen Behörden bereitstellt. Einbezogen sind unter vielen anderen die Clontarf – Dublin Route, MacCurtain Street in Cork, O’Connell Street in Limerick, die Salmon […]

» Weiterlesen

Irland: Die Aran Islands machen Lust auf mehr

gray rocky mountain beside sea under white clouds during daytime

Vor der Westküste Irlands zählen die drei kleinen Inseln zu den großen Besonderheiten des Landes: kulturell und kulinarisch Neue Angebote, die bislang noch weitgehend unbelastete Schönheit der Aran Islands (51 km2) vor der Westküste Irlands kennenzulernen, sollen den lokalen Tourismus in der kommenden Saison beleben: Inis Mór ist mit 31 km² die größte der Inseln in der Galway Bay, Inis Meáin (9 km2) die […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Pressearbeit 2019: Eine Pressereise-Rückschau

2019 war ein gemütliches Jahr, was Pressereisen anbelangt … im Durchschnitt. Es ist ja auch angenehm warm – im Durchschnitt – wenn man die eine Hand auf der Herdplatte hat und die andere im Gefrierfach. So war es auch 2019. Im ersten Quartal war rein gar nichts los, Pressereise-technisch gesehen. Und dann im April und Mai war ein Teil des […]

» Weiterlesen

Irland: Wassern in Foynes war damals eine reine Luxusangelegenheit

Ein Gastbeitrag von Wolfgang Schumacher 17-stündiger Non-Stop-Atlantikflug und dann einen Irish Coffee In dem kleinen westirischen Örtchen landete 1939 ein Flugboot des Typs „Boeing 314 Clipper“ nach einem 17-stündigem Non-Stop-Atlantikflug. Es war im April 1939, also vor etwas mehr als 80 Jahren, da landete das erstaunlich komfortable und in seinen Ausmaßen ebenso riesige wie technisch anspruchsvolle Flugboot des US-amerikanischen Flugzeugkonstrukteurs […]

» Weiterlesen

Irland / Doolin Cave: Der perfekte Spot im Herbst

Der große Stalaktit von Doolin ist eines der gut gehüteten Geheimnisse am Wild Atlantic Way. Sicher geführt geht es in die Unterwelt.   Der größte frei hängende Tropfsteinriese in der Doolin Cave ist der größte in Europa und der drittgrößte der Welt. Die Einheimischen nennen ihn „unser verborgenes Juwel im County Clare“. Mit einem Helm geschützt gelangt man bei einer geführten Tour […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::
1 2 3