Reisebuchvorstellung: 500 ultimative Reiseziele weltweit
Translation with Google
Reisefieber? Wir sind ja schon froh, kein Covid-19-Fieber zu haben!
Mittwoch, 1. Januar 2020, 0 Uhr 1. Noch 8 Stunden und 16 Minuten bis zum Sonnenaufgang.
Covid-19 ist schon unter uns, doch die meisten feiern nichtsahnend das neue Jahr:
Wenn ich gewusst hätte, was für ein bescheidenes ReiseJahr das Corona-Jahr 2020 werden würde, hätte ich liebend gerne auf Dienstag, 31.12.2019, 23:59 zurückgestellt und 1 Jahr übersprungen, also gleich auf 2021. Ging leider nicht. Zumindest nicht mit der bis dato verfügbaren Technik.
Uns ReiseFreaks, ob nun Leser des ReiseMagazins oder ReiseMedienschaffende, war ein ganzjähriges Reisen – spätestens ab März 2020 – nicht vergönnt. Selbst die Reiseziele im eigenen Land wurden uns im 4. Quartal 2020 vergällt, weil man wegen des vermaledeiten Sars-CoV-2 nicht mehr beliebte Urlaubsgebiete ansteuern konnte.
Die Reiselust köchelt auf Sparflamme
Umso wichtiger ist es jetzt, den „spirit of traveling“ aufrecht zu halten: Wir lassen uns das Reisen nicht madig machen. Und die Pandemie wird auch irgendwann mal zu Ende sein. Wie stehen wir dann da, wenn wir keine Pläne haben?
In die Bresche springen Verlage, die gerade jetzt massenhaft interessante Reiseliteratur auf den Markt bringen, von denen ich nach und nach berichten werde.
Zum Beispiel heute vom Reisebildband
Lonely Planet Ultimative Reiseziele: Die 500 schönsten Erlebnisse weltweit
Anzeige/Werbung*:

Schon alleine die schiere Anzahl der – mal kurz, mal lang – vorgestellten Reiseziele wird dafür sorgen, dass Du das Buch immer wieder mal zur Hand nehmen wirst, weil dieses coffee-table-Buch nichts fürs schnelle Durchblättern ist.
Vom Tempel von Angkor über das Great Barrier Reef, vom Rätsel der Inka Machu Picchu bis zur Chinesischen Mauer, vom Taj Mahal bis zum Schloss Neuschwanstein: Hier wirst auch Du fündig.
Manchmal teilen sich 4 Reiseziele eine Seite, dann wird über ein anderes Reiseziel mit Bild und Worten auf einer Doppelseite berichtet. Immer aber mit einem interessanten, oft humorvollen Spruch dazu, z.B.
116: An der Jurassic Coast nach Gebeinen und Steinhaufen Ausschau halten
77: In Schloss Neuschwanstein den Kopf verlieren
31: Den donnernden Sprühnebel der Victoriafälle spüren
15: In die Knie gehen vor der erhabenen Kunst der Hagia Sophia
Klar, dass Du bei bis auf einige wenige der vorgestellten Sehenswürdigkeiten nicht der einzige Besucher sein wirst. Viele sind durch und durch touristisiert und monetarisiert, aber es gibt auch welche, die erreicht man nur, wenn man Zeit, Geld und Abenteuerlust mitbringt. Erkunde die Welt – mit einem Buch. Mit diesem Reiseband!
Fazit: Selbst, wenn Du ein erfahrender Globetrotter und Weltreisender bist, wirst Du hier mit Sicherheit noch ein paar interessante Plätze finden, die Du – nach Corona – besuchen kannst.
(*) Anzeige/Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (Partner-Links). Dies bedeutet, dass ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog möglicherweise eine kleine Provision erhält, wenn Du eine Anmeldung/Transaktion/Kauf tätigst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr zum Thema Angebote auf ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog.