La Palma: neue Vulkanlandschaft fasziniert mit grün-schwarzen Wanderwegen

Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im Jahr 2021 hat Teile von La Palma verändert und einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den grünen Gebieten und den geschwärzten Lavafeldern geschaffen. Besucher können diesen Wandel nun auf verschiedenen Wander- und Radwegen oder bei geführten Touren erkunden, die die neue und faszinierende Landschaft der Insel hervorheben. Nach einer Zeit der vorübergehenden Schließung präsentiert sich […]

» Weiterlesen

Tirol, Österreich: Lechtaler Bergherbst 2024

Hüttensound, Hausmannskost und die schönste Kuh Herbstzeit heißt im Tiroler Lechtal Genusszeit – umgeben von klarer Bergluft tanken Besucher der österreichischen Naturparkregion nochmal reichlich Kraft und Energie für den bevorstehenden Winter. Wenn die Wälder sich allmählich bunt verfärben, die Almwiesen noch immer saftig grün leuchten und eine frische Brise durchs Tal weht, dann lädt der Lechtaler Bergherbst von 14. September […]

» Weiterlesen

Familienurlaub auf dem Bauernhof in Slowenien: ein unvergessliches Abenteuer

Entdecke die Schönheit des slowenischen Landlebens Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deinen nächsten Familienurlaub / Enkelurlaub auf einem Bauernhof in Slowenien zu verbringen? Dieses wunderschöne Land im Herzen Europas bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, reicher Kultur und herzlicher Gastfreundschaft. Ein Urlaub auf einem slowenischen Bauernhof ist die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam mit deiner […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Herbsttipp: Wanderrouten durch Tschechiens Biosphärenreservate

Die UNESCO-Listen umfassen nicht nur die ehrwürdigsten kulturellen Highlights eines Landes. Die Organisation ist seit den 70er Jahren auch im Natur- und Umweltschutz aktiv. Seither werden durch Menschen geprägte Kulturlandschaften zum Schutz und Erhalt zu Biosphärenreservaten ausgerufen. Tschechien beherbergt insgesamt sechs dieser Gebiete wie etwa die Isergebirgsbuchenwälder als Weltnaturerbe. Im Folgenden werden drei von der UNESCO ausgezeichnete Regionen vorgestellt – […]

» Weiterlesen

Bad Reichenhall, Oberbayern: wandern mit Einkehrschwung

Gipfelglück und Germknödel Umgeben von alpinen Schmuckstücken wie Zwiesel oder Hochstaufen, können Wanderer die Objekte ihrer Begierde schon von Bad Reichenhalls Zentrum aus ins Visier nehmen. Sind die Stiefel dann geschnürt und der Rucksack gepackt, kann es direkt losgehen auf entspannte Trekkingtouren oder anspruchsvolle Bergabenteuer rund um die oberbayerische Kurstadt. Schwerer Proviant kann dabei getrost im Tal bleiben. Denn auf […]

» Weiterlesen

Loreley Touristik: „Rheinsteig Erleben“: neue Route im Wanderparadies Mittelrheintal

Die Loreley Touristik GmbH nimmt eine neue geführte Wanderung für aktive Naturfreund:innen in ihr Programm auf: Auf der Tour „Rheinsteig Erleben“ können die Gäste die Schönheit des Mittelrheintals selbst erkunden. Die geführte Wanderung startet am Bahnhof in Kestert und führt in etwa 7 Stunden über 16 Kilometer und 641 Höhenmeter über den berühmten Rheinsteig. Für ausreichend Pausen ist gesorgt: Vorgesehen […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Lanzarote: Tipp für eine Wanderung entlang der Küste

Lanzarote Titelbild

     Infobox Autor: Wolfgang Brugger Reisezeit: Februar 2015 Art der Reise: Pauschalreise mit Exkursionen Lesezeit: Minuten    Machst Du mit mir eine leichte Küstenwanderung auf Lanzarote? Wir nehmen den Vormittags-Shuttlebus von unserem Hotel in Puerto Calero. Weil Puerto del Carmen nur ein paar Kilometer entfernt liegt, erreichen wir bald schon den einzigen Halt, von dem es nur wenige Minuten bis […]

» Weiterlesen

Moore und Wälder im Naturpark Saar-Hunsrück statt in Kanada erkunden

Auszeit in wilder Natur (rpt) Wälder mit hohen Bäumen bedecken fast die Hälfte des Naturparks Saar-Hunsrück, der insgesamt knapp 2000 Quadratkilometer groß ist. Neben Fichten und Erlen überziehen vor allem artenreiche Buchen-Mischwälder das Schutzgebiet zwischen Saar, Mosel, Nahe und Hunsrück. Seltene Hang- und Quellmoore, im Hunsrück Brücher genannt, sind Besonderheiten im abwechslungsreichen Landschaftsbild des Naturparks. Besucher können dort zum Beispiel auf […]

» Weiterlesen

Urlaub auf slowenischen Bauernhöfen: Natur und Gastlichkeit

Titelbild Slowenien - copyright Ludwig Neudorfer für reisefreak.de

     Infobox Autor: Ludwig Neudorfer Reisezeit: Juni 2024 Art der Reise: Pressereise Lesezeit: Minuten    Einführung Vor dreieinhalb Jahren hatte ich zum ersten Mal Gelegenheit, einen Teil von Slowenien kennenzulernen. Damals bekam die Reise die Bezeichnung „Die Seele baumeln lassen in Pomurje„. Im Rahmen der aktuellen Reise gab es kurze Augenblicke, in denen es ebenfalls möglich gewesen wäre, die […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Wandererlebnis durch sieben Flusslandschaften im Herzen Bayerns

Jurakalkfelsen, Tropfsteinhöhlen, Blautopfquellen Tourismusverband Ostbayern e.V.: Regensburg (ots) Sieben Flusslandschaften, zwei Naturparke und ein Naturschutzgebiet mit Europadiplom: Der Fernwanderweg Jurasteig führt durch eine der außergewöhnlichsten Landschaften Bayerns, nämlich durch den Bayerischen Jura. Besonderheiten sind die geologisch einzigartigen Jurakalkfelsen, Tropfsteinhöhlen und Blautopfquellen. Der Fernwanderweg mit seinen 230 Kilometern Länge verbindet die Städte Neumarkt in der Oberpfalz, Regensburg, Amberg und Kelheim auf […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 11