Radwege in Thüringen ausgezeichnet: ADFC-Sterne für Qualität und Erlebnis

Werratal-Radweg, Saaleradweg und Thüringer Städtekette erstmals mit drei Sternen – Ilmtal-Radweg bestätigt Vier-Sterne-Qualität. Gleich vier der schönsten Radrouten des Freistaats werden vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) auf der CMT in Stuttgart (18. bis 26. Januar 2025) mit den begehrten Sternen ausgezeichnet. Der Werratal-Radweg, der Saaleradweg und die Thüringer Städtekette erhalten erstmalig jeweils drei Sterne, während der Ilmtal-Radweg erneut mit vier […]

» Weiterlesen

Reisen für Alle in Rheinland-Pfalz: radeln ohne Hindernisse

Erstes barrierefreies Radwegenetz in Rheinland-Pfalz rund um Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße (rpt) Barrierefreie Rad- und Wandertouren gibt es schon seit geraumer Zeit. Eine Rarität ist aber nach wie vor, dass ein gesamtes Wegenetz auf die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Menschen zugeschnitten wurde. Das ist nun im Raum Bad Dürkheim und in Neustadt an der Weinstraße der Fall: Dort wurden […]

» Weiterlesen

Radfahren in der Heimat: ein preiswertes Urlaubsvergnügen

Allgäu Panorama

Der Winter liegt in den letzten Zügen und überall findest Du Frühlingsboten in Wald und Flur. Neben dem Frühlingserwachen der Natur stellt sich die Frage, wie man mit kleinem Urlaubsbudget genussvolle Tage erleben kann. In diesem Fall empfehle ich immer – auch für einen Kurztrip – sich mit dem Fahrrad die Heimat näher anzusehen. Hier bei Reisefreak.de wirst Du immer […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Radfahren in Bayern: 5-Flüsse-Radweg ist jetzt auch für Handbiker optimiert

300 Kilometer, fünf Flüsse, 70 Biergärten Der Fünf-Flüsse-Radweg gehört nach einer Studie des Allgemeinden Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zu den besten Radwegen Deutschlands. Im letzten Jahr wurde er für Handbiker optimiert. Der Handbiker und Blogger Veit Riffer ist den 300 Kilometer langen Radweg gefahren und hat ihn analysiert. Es gab nur wenige Problemstellen, die jetzt überarbeitet sind. Stolz sagt Uwe Stanke, […]

» Weiterlesen

Heimat entspannt erleben: gemütlich den Kammeltal-Radweg hinunter

Titelbild Kammeltal-Radweg

  Infobox Autor: Wolfgang Brugger Reisezeit: August 2022 Art der Reise: Radtour Lesezeit: Minuten   Auf 2 oder 3 Rädern unterwegs: Entspannung pur in Bayrisch-Schwaben Wieder steht einer Radtour nichts entgegen: Das Wetter ist für uns wie geschaffen: sonnig, nicht zu warm und nur ein leichter Wind. Besser kann es nicht sein. Die Bahn bringt uns von einem Ausgangspunkt wenige […]

» Weiterlesen

Donau-Moldau-Radweg: 13 Wege und 380 Kilometer

13 Wege und 380 Kilometer – Vielfältige Radtouren von Fluss zu Fluss auf dem Donau-Moldau-Radweg Waldkirchen (tvo). Während woanders auf den Radwegen großer Andrang herrscht, genießen Radler auf dem Donau-Moldau-Radweg zwischen der Donau und der Kalten Moldau bei Haidmühle im Bayerischen Wald freie Fahrt. Immer wieder öffnet sich der Wald und gibt wunderschöne Ausblicke auf das Donautal und Bergpanoramen frei. […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Thüringen auf zwei Rädern entdecken – Deutschland Tour 2019 zu Gast im Radland Thüringen

Thüringen auf zwei Rädern: Unterwegs im Radland Thüringen Thüringen freut sich auf die Deutschland Tour! Vom 29. August bis zum 1. September 2019 führt sie über 721 Kilometer mitten durch Deutschland. Und das unter anderem auch nach Eisenach, durch den Thüringer Wald bis nach Erfurt, der thüringischen Landeshauptstadt. Und nicht nur die Profiradsportler sind begeistert von den guten Bedingungen im […]

» Weiterlesen

Niederbayern: Neuer Genuss-Radweg vereint die Schmankerl zwischen Passau, Landshut und Regensburg

Badehose, Bier, Barock: 244 Kilometer neue Niederbayerntour Zum Start der Radsaison hat der Tourismusverband Ostbayern e.V. einen neuen Fernradweg ausgeschildert, auf dem man sich gemütlich ganz Niederbayern „erradeln“ kann, die Niederbayerntour. Unter dem Motto „himmlisch radfahren“ geht es in sieben Etappen genussvoll von Passau nach Regensburg oder umgekehrt. Aber nicht nur der Donau entlang, sondern südlich davon auf 244 Kilometern […]

» Weiterlesen