Spanien – Kastilien-León: die römischen Kanäle und die Goldminen von Las Médulas

Die hydraulischen Kanäle, die sich über die Hänge der Montes Aquilianos erstrecken, entstanden zur Versorgung der Goldminen von Las Médulas, einem beeindruckenden Zeugnis römischer Ingenieurskunst. Las Médulas war die bedeutendste Bergbauanlage der Antike. Römer bewegten mit ihrem Wissen und der Kraft des Wassers hunderte Millionen Kubikmeter Sediment – eine Leistung, die erst mit der industriellen Revolution übertroffen wurde. Das Goldvorkommen […]

» Weiterlesen

Brasilien 1986 (1): Zuckerhut, Goldminen und gigantische Wasserfälle

aerial photography of cityscape near sea

     Infobox Autor: Olaf Remmers Reisezeit: Juli 1986 (für diese Teilstrecke) Art der Reise: Selbstfinanzierte Rucksackreise Lesezeit: Minuten    Tagebuch der 2. Südamerika-Reise: Perú, Bolivien, Argentinien, Paraguay, Brasilien, Uruguay   Vorbemerkung: Nach meiner ersten Südamerikareise 1984 durch die Andenländer und dem anschließenden Eintritt ins Berufsleben war meine Reiselust noch lange nicht gestillt. Nach zwei Jahren Berufstätigkeit nutzte ich einen […]

» Weiterlesen