Countdown zum Weltcup – Warum Tschechien Europas Wintersport-Geheimtipp ist
Translation with Google
Tschechiens Aufstieg zur Wintersportnation
Tschechien erlebt derzeit einen echten Aufschwung als Wintersportziel. Mit beeindruckenden Gebirgslandschaften wie dem Riesengebirge, dem Böhmerwald und dem Erzgebirge bietet das Land eine vielseitige Auswahl – von familiären Skihütten bis hin zu internationalen Wettkampfarenen. In der Wintersaison 2025/26 richtet sich der Fokus auf Špindlerův Mlýn (Spindlermühle), wo der FIS Alpine Ski World Cup und der Snowboard World Cup stattfinden. Das macht das Riesengebirge zum Zentrum der internationalen Wintersportszene.
Wintersport für jedes Niveau – vom Riesengebirge bis zum Böhmerwald
Wer in Tschechien Ski fährt, erlebt eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und bodenständiger Gemütlichkeit. Das Skigebiet Špindlerův Mlýn bietet 27 Kilometer Pisten, sechs Sessellifte und über 90 Kilometer Loipen. Im Erzgebirge lockt das Gebiet Klínovec mit den längsten Skipisten des Landes und herrlichen Winterlandschaften. Im Süden begeistert der Böhmerwald mit der Region Lipno nad Vltavou: perfekt präparierte Hänge, gemütliche Chalets und die längste Eislaufbahn der Welt auf dem zugefrorenen Moldaustausee. Dazu kommt der erste Baumwipfelpfad Tschechiens, der das ganze Jahr geöffnet ist.
Spindlermühle – Herzstück des tschechischen Winters
Špindlerův Mlýn, von den Einheimischen liebevoll „Špindl“ genannt, ist das größte Skigebiet des Landes und Mittelpunkt der Wintersportsaison 2026. Die Skiareale Svatý Petr und Medvědín werden derzeit miteinander verbunden und machen den Ort zu einem der modernsten Skizentren Mitteleuropas. Der Saisonstart erfolgt am 13. Dezember 2025 mit dem traditionellen Špindl Ski Opening – einem Wochenende voller Musik, Action und Schneeabenteuer. Der Online-Vorverkauf der Skipässe startet bereits Ende Oktober.
Internationale Top-Events im Winter 2025/26
Das neue Jahr bringt geballte sportliche Höhepunkte:
Am 24. und 25. Januar 2026 treffen sich die besten Skifahrerinnen der Welt in Špindlerův Mlýn zum FIS Alpine Ski World Cup. Vom 7. bis 8. März 2026 folgt dann der erste FIS Snowboard World Cup in Tschechien. Neben den Wettkämpfen sorgen Events wie das Gopass Festival Špindl für ausgelassene Stimmung.
Weitere Highlights in Tschechien
– Biathlon-Weltcup in Nové Město na Moravě (22.–25. Januar 2026): Vier Tage Hochspannung mit Staffel, Einzelrennen und Massenstart.
– Ski Classics Pro Tour – Jizerská 50 im Isergebirge (1. Februar 2026): Das traditionsreichste Langlaufrennen des Landes.
– ISU World Figure Skating Championships in Prag (24.–29. März 2026): Die Weltelite des Eiskunstlaufs auf der Bühne der tschechischen Hauptstadt.
Fazit: Wintersport mit Charme und Charakter
Ob actionreiche Weltcup-Events oder gemütliche Familienabfahrten – Tschechien verbindet sportliches Niveau mit echtem Urlaubsgefühl. Kurze Wege, faire Preise und herzliche Gastfreundschaft machen das Land zum perfekten Ziel für deinen Winterurlaub 2026.
