Kroatien kulinarisch entdecken: regionale Vielfalt, Tradition und Genuss

Translation with Google

Vom Landesinneren bis zur Adriaküste spiegeln unterschiedliche Einflüsse die kulinarischen Traditionen Kroatiens wider. Verwurzelt in traditionellen Rezepten, hochwertigen lokalen Produkten und nachhaltigem Handwerk entfaltet sich im ganzen Land ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Ob mediterrane Aromen in Istrien, kreative Meeres- und Bergküche in der Kvarner Bucht oder herzhafte Bauernkost in Slawonien – jede Region erzählt ihre eigene kulinarische Geschichte. Gemeinsam formen sie ein gastronomisches Mosaik, das Kultur, Identität und Genuss auf einzigartige Weise verbindet und sowohl Einheimische als auch Gäste begeistert.  

Kvarner zur „European Region of Gastronomy 2026“ ernannt

Die Kvarner Bucht, eingebettet zwischen der Halbinsel Istrien und dem norddalmatinischen Festland, ist eine kulinarische Schatzkammer. Für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen regionale Gastronomie, kulturelles Erbe und nachhaltiger Tourismus wurde die Region vom International Institute of Gastronomy, Culture, Art and Tourism (IGCAT) zur „European Region of Gastronomy 2026“ ernannt.

Die Küche Kvarners vereint drei unterschiedliche kulinarische Traditionen: die mediterran geprägte Küstenküche, die authentische Inselküche und die bodenständige Bergküche  Gorski Kotars. Diese Vielfalt spiegelt sich in typischen Spezialitäten wie den zart-süßen Kvarner-Scampi, hausgemachte Šurlice mit Lammragout, dem traditionellen Raber Kuchen, Wildgerichten und Forelle aus den Bergregionen sowie in hochwertigen Weinen und Olivenölen wider. Die Restaurants der Kvarner-Bucht werden seit Jahrzehnten in renommierten Reiseführern wie Michelin, Gault&Millau und Jeunes Restaurateurs d’Europe ausgezeichnet.

Istrien – Mediterrane Vielfalt und Trüffeltradition auf höchstem Niveau

Auch die benachbarte Halbinsel Istrien ist ein Aushängeschild kroatischer Kulinarik. Die istrische Küche schöpft aus dem Reichtum des Landes und des Meeres: Trüffel aus den Wäldern bei Motovun, hausgemachte Pasta wie Fuži oder Pljukanci mit Wild oder Trüffel, Muscheln aus dem Limski-Kanal, gegrilltes Lamm sowie frisch gefangene Tintenfischgerichte stehen exemplarisch für die Vielfalt der Region.
Begleitet werden diese Spezialitäten von ausgezeichneten Weinen wie Malvazija und Teran sowie weltprämiertem Olivenöl – Produkte, die Istrien auch international als Feinschmeckerziel etabliert haben. Wie in Kvarner ist auch hier die Verknüpfung von Kulinarik, Kultur und Nachhaltigkeit Motor für eine zukunftsorientierte Tourismusentwicklung.

Slawonien – Wo Tradition auf den Teller kommt

Auch Slawonien, im Osten Kroatiens gelegen, gewinnt als kulinarische Destination zunehmend an Bedeutung. Die fruchtbaren Ebenen, weiten Flusslandschaften und jahrhundertealte Bauerntraditionen prägen eine herzhafte, bodenständige Küche, die stark von mitteleuropäischen und pannonischen Einflüssen geprägt ist. Typische Spezialitäten wie der kräftige Fisch-Paprikasch (fiš paprikaš), Kulen – eine würzige, luftgetrocknete Paprikasalami –, gefüllte Krautwickel (sarma) und Gänsebraten spiegeln die reichhaltige Landwirtschaft und Fleischtradition der Region wider, ergänzt wird das Angebot durch Weißweine wie Graševina, die zu den besten des Landes zählen. Durch die Jahrhunderte war es die Aufgabe Slawoniens, Kroatien zu ernähren. Die fruchtbare slawonische Tiefebene hat ein einzigartiges landwirtschaftliches Potential, das seit vorgeschichtlichen Zeiten andere Zivilisationen angezogen hat. Als traditionsreiche Region mit tief verwurzelter Esskultur ist Slawonien ein bedeutender Bestandteil der kroatischen Genusslandschaft – authentisch, kraftvoll und gastfreundlich.

Über Kroatien

Kroatien liegt an der wunderschönen Adriaküste im Herzen Europas und begeistert Besucher das ganze Jahr über mit einer unglaublichen Vielfalt. Spektakuläre Nationalparks, tausende Kilometer Küste, unzählige Inseln und Strände, ein reiches Kultur- und Naturerbe und herzliche Gastgeber machen Kroatien seit Jahrzehnten zu einem beliebten Urlaubsziel. Hinzukommen eine abwechslungsreiche Küche, aufregende Abenteuer sowie ein umfassendes Sport- und Wellnessangebot für Aktivurlauber. All das kann in Kroatien erlebt werden. Das UNESCO Weltkulturerbe, die historische Altstadt von Dubrovnik entdecken oder Inseln im Archipel von Split erkunden, Trüffel in Istrien suchen, Paragliden über den Plitvicer Seen, durch die versteckten Straßen und Gassen Zagrebs schlendern, Vögel im Naturpark Kopački rit beobachten, die Nacht am Strand von Zrce in Novalja oder den Tag mit der Familie am Zlatni Rat Strand verbringen – in Kroatien ist ganz sicher für jeden etwas dabei. Weitere Informationen unter https://croatia.hr/de-DE.

 

 

::: Werbung :::