Wintersport mit Charakter – entdecke die fünf Facetten Osttirols
Translation with GoogleOsttirol ist ein Paradies für Wintersportfans, die Individualität, Ruhe und Sonne suchen. Fünf Skigebiete mit ganz eigenem Charakter bieten Abwechslung und Charme – fernab von Massentourismus, langen Warteschlangen und Gedränge. Im Schnitt stehen dir im „Land der Berge“ ganze 10.000 Quadratmeter Piste zur Verfügung. Hier findest du abwechslungsreiche Hänge, familiäre Atmosphäre und rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr – perfekte Bedingungen für einen entspannten Winterurlaub.
Lienz-Zettersfeld – Stadt trifft Schnee
Nur zehn Minuten trennen in Lienz Cityflair und Pistenvergnügen. Das Skigebiet Lienz-Zettersfeld bietet sechs Anlagen und 21 Pistenkilometer auf bis zu 2.278 Metern. Ob sonnige Abfahrten, Riesentorlaufstrecke oder Kids Area – hier ist für jeden etwas dabei. Auf sieben Hütten genießt du kulinarische Spezialitäten mit Dolomitenblick. Im Anschluss lockt die „Sonnenstadt“ Lienz mit Boutiquen, Cafés und Kulturprogramm. Ein Highlight sind die „Summit Sessions“ und „SlopeSound“-Events, bei denen DJs und Musiker die Piste zur Bühne machen.
Skizentrum St. Jakob – Freeride im Champagne-Powder
Im Defereggental liegt eines der schneereichsten Gebiete der Alpen: das Skizentrum St. Jakob. Hier wartet feinster, trockener Pulverschnee – echter „Champagne-Powder“ – auf Tiefschnee-Fans. Die einzigartige Wetterlage sorgt für ideale Freeride-Bedingungen. Mit der Sechser-Sesselbahn Leppleskofel gelangst du auf fast 2.700 Meter. Während Familien im Tal Funpark und Skikindergarten nutzen, ziehen Könner oben ihre Spuren durch unberührtes Gelände.
Großglockner Resort Kals-Matrei – die Herausforderung für Profis
Das größte Skigebiet Osttirols bietet 47 Kilometer Piste, 16 Lifte und 270 Hektar Fläche. Hier finden ambitionierte Fahrer steile Hänge, Herausforderungen und Carving-Traumstrecken. Drei vollbeschneite Talabfahrten garantieren Schneesicherheit bis April 2026. Vom „Adlerhorst“ auf 2.421 Metern eröffnet sich ein Panorama über 60 Dreitausender – darunter auch der majestätische Großglockner.
Golzentipp – Familienglück auf sonnigen Pisten
Im kleinen, charmanten Skigebiet Golzentipp in Obertilliach lernen Kinder auf spielerische Weise das Skifahren. Das Kinderland mit Wellenbahn und Figuren sorgt für viel Spaß und schnelle Erfolge, während Fortgeschrittene auf zwölf Pistenkilometern unterwegs sind. Die kurzen Wege, die freundliche Atmosphäre und die Skischule Obertilliach machen das Gebiet ideal für Familien.
Skizentrum Sillian – Action für Teenies und Freestyler
Das Skizentrum Sillian Hochpustertal kombiniert österreichische Pistenqualität mit italienischer Leichtigkeit. Auf 1.000 bis 2.400 Metern erwarten dich breite Pisten, viel Sonne und ein top gepflegter Funpark mit Rails, Loops und Kickern. Familien lieben die Überschaubarkeit, Freestyler die Herausforderungen – ein Spot für alle, die Bewegung und Style verbinden wollen.
Gut zu wissen
Mit dem „Ski Hit Osttirol Skipass“ kannst du alle fünf Skigebiete erleben – plus zwei weitere in Kärnten. Kinder bis sechs Jahre fahren gratis, und der Kindertarif gilt bis 18. Osttirol bietet damit ein faires, familienfreundliches Wintersportangebot mit viel Herz.
Über Osttirol: „Osttirol ist natürlich anders. Natürlich, im Sinne von Natur“ – so lautet das Credo der Urlaubsregion südlich des Alpenhauptkamms. Zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern, den Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm gelegen, zeichnet sie sich besonders durch ihre Ursprünglichkeit, Echtheit und gelebte Tradition aus. Mit insgesamt 265 Dreitausendern und dem Großglockner, höchster Gipfel Österreichs, nennt sich Osttirol zu Recht „das Bergtirol“. Naturliebhaber finden dort unberührte Landschaft und jede Menge Freiraum. Aktive schätzen die idealen Bedingungen für Outdoor-Sport, in Bergsteiger- und Kletterkreisen genießt Osttirol längst Kultstatus. Genussurlauber schätzen den südlichen Teil Österreichs besonders für seine kulinarische Vielfalt mit bodenständiger Kochkunst auf höchstem Niveau: von urigen Jausenstationen bis hin zu raffinierten Hauben-Restaurants. Außerdem spielen bäuerliche Traditionen eine besondere Rolle: Jahrhundertealte Rituale, unverfälschtes Handwerk und eine sanft gewachsene, ehrliche Brauchtumskultur prägen das Leben der Menschen in Osttirol – einst wie heute.
