Weinvielfalt in Kroatien: eine Reise durch vier Regionen

Translation with Google

Kroatien ist ein Land mit jahrhundertealter Weinkultur und zugleich ein Ort spannender Gegensätze, wenn es um Rebsorten, Anbaumethoden und regionale Handschriften geht. Die Vielfalt der Weine lässt sich besonders gut an den vier offiziellen Weinregionen des Landes erkennen: dem Kroatischen Hügelland, Istrien & Kvarner, Dalmatien sowie Slawonien & dem Donaugebiet. Jede dieser Regionen hat ihre ganz eigene Identität, geformt durch Klima, Boden, Geschichte und Philosophie der Winzer. 

 

Das Kroatische Hügelland, im zentralen und nordwestlichen Teil des Landes gelegen, ist das Reich der eleganten Weißweine und kleinen Familienweingüter. Hier entstehen auf sanften Hügeln in Orten wie Plešivica, Međimurje oder Moslavina feingliedrige Weine aus Sorten wie Riesling, Sauvignon Blanc oder Chardonnay. Charakteristisch sind aber auch autochthone Spezialitäten wie Škrlet oder Pušipel, die fast ausschließlich hier zu finden sind. Neben der handwerklichen Weinbereitung überrascht die Region mit einer wachsenden Schaumweinproduktion, die durch das lokale Klima und die Besonderheiten des Bodens möglich ist. Besonders Plešivica gilt mittlerweile als kroatisches Zentrum für hochwertige Sekte. 

 

Im Gegensatz dazu stehen Istrien und die Kvarner-Bucht, die mit mediterranem Klima, salziger Meeresluft und kalkhaltigen Böden aufwarten. Hier besteht die Weinproduktion schon seit der Antike. Auf der Halbinsel Istrien dominieren eigenständige, kraftvolle Weißweine, allen voran der Malvazija Istarska, der hier seine volle aromatische Tiefe entfalten kann. Im zentralen Istrien zeigt sich die Region aber auch von ihrer roten Seite: Der autochthone Teran bringt fruchtige, würzige Rotweine mit lebendiger Säure hervor. Auf den Inseln der Kvarner-Bucht, etwa Krk oder Cres entstehen aus Sorten wie Žlahtina charaktervolle Weißweine, die perfekt zur leichten, mediterranen Küche passen. Neben internationalen Reben werden vermehrt autochthone Sorten angebaut, was Qualität und Vielfalt steigert. Dies lockt Weinliebhaber weltweit an und fördert den Weintourismus in Istrien und der Kvarner-Bucht.  

 

Dalmatien, die sonnenverwöhnte Küstenregion entlang der Adria, präsentiert sich kraftvoll, intensiv und urwüchsig. Hier wurden die ältesten Aufzeichnungen über Weinrebenanbau in Kroatien entdeckt. Die steilen, steinigen Lagen mit Blick aufs Meer liefern ideale Bedingungen für den Anbau von Plavac Mali, einer autochthonen Rotweinsorte. Traditionell werden in Dalmatien mehr Rot- als Weißweine angebaut. Besonders auf der Halbinsel Pelješac, der Insel Hvar oder in der Region um Dingač entstehen hier tiefrote, konzentrierte Weine mit Charakter. Doch auch weiße Weine werden in Dalmatien produziert: Sorten wie Pošip oder Grk von den dalmatinischen Inseln sorgen für mineralische, frische Weißweine mit regionaler Prägung. Die Weinrebe Dubrovačka Malvasia ist besonders in Dalmatien, da die Trauben nach der Trocknung sowohl trockene als auch süße Weine hervorbringen. 

 

Slawonien und das Donaugebiet im Osten des Landes bilden die größte und produktivste Weinregion Kroatiens. Die weiten, flachen Anbauflächen rund um Kutjevo, Ilok und Baranja sind vor allem die Heimat des Welschrieslings (Graševina), der wichtigsten Rebsorte Kroatiens. Obwohl ursprünglich international, hat sich der Graševina in Slawonien zu einer eigenständigen Identität entwickelt, die ihn fast autochthon wirken lässt. Aus diesen Weintrauben stellen die Winzer verschiedene Weine her. Die Region überzeugt durch ein exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis, während gleichzeitig die Qualität durch neue Winzergenerationen stetig steigt. Neben Weißweinen erleben auch rote Sorten wie Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon oder Zweigelt eine Renaissance. 

Kroatiens Weinwelt lebt von spannenden Gegensätzen: Im Landesinneren entstehen frische, elegante Weine, an der Küste kräftige mediterrane Tropfen. Neben großen Traditionsgütern prägen auch kleine Familienbetriebe die Szene, und internationale Rebsorten stehen im Einklang mit autochthonen Spezialitäten. So trägt jede Region ihren eigenen Charakter bei  und macht Kroatien zu einer der faszinierendsten Weinlandschaften Europas. 

::: Werbung :::