Wandertrilogie Allgäu – ein Weitwanderweg lädt ein
Translation with GoogleNaturschönheiten, Helden und Kultur – Die Trilogieräume der Wandertrilogie Allgäu Hohe Gipfel, weite Hügelmeere, viel Wasser und Kultur: Quer durch das Allgäu zu wandern ist wie ein Spannungsbogen einer großen Geschichte, die zu Urzeiten mit dem schmelzenden Eis der Gletscher begann. Wie vielfältig die Region ist, lässt sich auf den drei Routen des insgesamt 876 Kilometer langen Weitwanderwegenetz Wandertrilogie Allgäu erkunden.
So führen die Wiesengänger, die Wasserläufer und die Himmelsstürmer Route auf drei Höhenlagen durch sogenannte Trilogieräume, von denen jeder mit seinen Helden, Bauwerken und Landschaftselementen einzigartig ist. Sie zeigen, wie sich die Region von der Entstehungsgeschichte bis zur Kulturlandschaft entwickelt hat.
Im Trilogieraum „Glückswege“ erleben Wanderer zum Beispiel wie der berühmte Wasserdoktor Pfarrer Sebastian Kneipp mit seiner Fünf-Elemente-Lehre die Gegend geprägt hat, ebenso Märchenkönig Ludwig II. mit seinen weltbekannten Schlössern den „Schlosspark“.
In den „Heimatstätten“ präsentieren sich entlang der Wiesengänger Route historische Städte des Allgäus mit ihren schmucken Häusern, Toren und Türmen, die vor allem Kulturwanderer begeistern.
In den „Naturschatzkammern„, den „Wasserreichen“ oder „Urkrafttälern“ spielen u.a. Moore, Flüsse und Wasserfälle als Naturhelden die Hauptrolle. Darunter sind besondere Geotope wie das Wurzacher Ried als größtes zusammenhängendes Hochmoor Mitteleuropas oder die Scheidegger Wasserfälle, die an der Wasserläufer Route liegen. In den „Panoramalogen“ schauen Erlebniswanderer auf die traumhafte Kombination aus hügeligem Voralpenland und Gebirgsriesen.
In den „Gipfelwelten“ und den „Alpgärten„, durch die u.a. die Himmelsstürmer Route führt, bekommen Bergwanderer eine Vielfalt an Landschaftsformen, seltenen Tieren und Pflanzen zu sehen. So zum Beispiel im Naturpark Nagelfluhkette, in dem nicht nur die bizarren Felsen des Nagelfluhgesteins besonders sind, sondern auch die 500 Alpbetriebe und damit die meisten im gesamten Alpenraum. Mehr Vielfalt geht nicht.
Weitere Informationen zur Wandertrilogie Allgäu unter:
https://www.allgaeu.de/draussen/wandern