Thüringen: Mühlhäuser Museen erhalten „Reisen für Alle“-Zertifizierung

Translation with Google

Mühlhausen macht einen großen Schritt in Richtung barrierefreies Kulturerlebnis: Das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche und das Kulturhistorische Museum tragen jetzt das bundesweit anerkannte Siegel „Reisen für Alle“. Damit gehören zwei zentrale Kultureinrichtungen der Stadt zu den Vorreitern in Thüringen, wenn es darum geht, historischen Reichtum für möglichst viele Besucher zugänglich zu machen.

Kulturgeschichte ohne Hindernisse

Pünktlich zur Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ wurden in der Kornmarktkirche umfangreiche Umbauten umgesetzt. So gibt es nun modernisierte Sanitäranlagen, einen barrierefreien Zugang am Südportal und einen neu gestalteten Hof mit direktem Weg zum Klostergarten. Damit können auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Gebäude ohne Hürden erleben.

Ein Siegel mit Signalwirkung

Das Kennzeichen „Reisen für Alle“ gilt deutschlandweit als verlässliche Orientierung für barrierefreie Angebote – gerade für die rund zehn Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland. Es liefert detaillierte Informationen darüber, wie Einrichtungen tatsächlich nutz- und erlebbar sind. Besucher können sich daher sicher sein, dass die zertifizierten Museen nicht nur historische Schätze präsentieren, sondern auch auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Gästegruppen eingehen.

Zusammenhalt für mehr Inklusion

Unterstützt wurden die baulichen Verbesserungen in der Kornmarktkirche durch die Thüringer Staatskanzlei und den Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung. Auch die enge Zusammenarbeit mit der Thüringer Tourismus GmbH war entscheidend für die erfolgreiche Zertifizierung. Für Museumsdirektorin Dr. Susanne Kimmig-Völkner ist das Gütesiegel deshalb nicht nur ein Qualitätssymbol, sondern Ausdruck eines gemeinsamen Engagements: „Wir wollen unsere Häuser für alle Menschen erlebbar machen.“

Teil einer ganzen Erlebnisregion

Mühlhausen reiht sich mit den neuen Zertifizierungen in eine wachsende Zahl barrierefreier Angebote in der Region ein. Ob die Thüringentherme, die Tourist-Information oder der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich – immer mehr Ziele in der Welterberegion Wartburg-Hainich tragen das Siegel. Damit entsteht ein Netzwerk von Orten, das Kultur, Natur und Freizeit barrierefrei erlebbar macht.

Für Reisende mit speziellen Bedürfnissen bedeutet das: Mühlhausen und seine Umgebung sind nicht mehr nur ein historisches Reiseziel, sondern ein inklusives Gesamterlebnis, das Geschichte und Gegenwart auf Augenhöhe verbindet.

 

::: Werbung :::