Eifel: alles im Griff – Klettersteige und Wanderwege mit Kletterpassagen

Klettern zwischen Eifel-Burgen Manderscheider Burgenklettersteig im felsigen Liesertal in der Eifel (rpt) Abenteuerlustige und Naturfreunde, die das besondere Klettererlebnis abseits der Alpen suchen, sind auf dem Manderscheider Burgenklettersteig in der Eifel richtig. Das malerische Tal der Lieser und die beiden Manderscheider Burgen bilden die Kulisse für den mit dem Tourismuspreis Rheinland-Pfalz im letzten Jahr als „Innovation des Jahres“ ausgezeichneten Klettersteig. […]

» Weiterlesen

Wandern in Luxemburg: Ein Paradies für Naturliebhaber

Luxemburg, ein kleines Land mit großem Herz für die Natur, entzückt Wanderer mit einem dichten Netz an abwechslungsreichen Pfaden. Egal ob anspruchsvolle Bergpfade oder gemütliche Spazierwege, hier findet jeder die passende Route. Führende Qualitätswege: Mehrere Trails tragen das Prädikat „Leading Quality Trails – Best of Europe“. Der 112 km lange Mullerthal Trail führt durch die „Kleine Luxemburger Schweiz“ mit faszinierenden […]

» Weiterlesen

Wandern durchs Irsental auf der Eifelgold-Route

Eintauchen ins gelbe Blütenmeer (rpt) Es beginnt mit einzelnen gelben Tupfen, dann legt sich ein Teppich aus blühendem Besenginster über die Hänge des Irsentals: Die Landschaft bei den Eifelorten Daleiden und Irrhausen leuchtet im Frühling in strahlendem Gelb. Geschützte Heidelandschaft  Die Einheimischen nennen den Besenginster auch Eifelgold – nach ihm ist die Eifelgold-Route benannt, die rund 20 Kilometer durch das […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Zwischen Eifelromantik und Flussufern: Eine herbstliche Sonntagstour entlang der Moselschiefer-Straße

Moselschieferstrasse: Mayen (ots) Rund 110 Kilometer windet sich die Moselschiefer-Straße entlang an pittoresken Fachwerkorten, mittelalterlichen Burgen und prämiierten Wanderwegen. Auch wenn die Tage kürzer werden, lohnt sich eine Sonntagstour durch die herbstliche Wein-, Wald- und Wiesenlandschaft. Wenn die ersten kräftigen Sonnenstrahlen die letzten Nebelschwaden aufgelöst haben, beginnt die Tour dort, wo vor rund 2000 Jahren die Römer Geschichte schrieben. Auf dem Katzenberg […]

» Weiterlesen