STARMUS La Palma: das große Treffen von Wissenschaft, Raumfahrt, Musik und Sternen
Translation with GoogleSTARMUS bietet eine Plattform für wissenschaftliche Kommunikation und ist ein erstklassiges Musikfestival mit Künstlern wie Glenn Hughes, Jorge Drexler, Efecto Pasillo und Simona Todaro Pavarotti. Die „Isla Bonita“ ist ein weltweit anerkanntes Reiseziel für Astrotourismus und einer der besten Orte, um die Sterne zu bewundern.
La Palma, März 2025. – Unter einem der klarsten Himmel des Planeten bereitet sich die Insel La Palma darauf vor, ein außergewöhnliches Event zu veranstalten. Vom 25. bis 28. April 2025 wird die Insel durch das STARMUS La Palma 2025 Festival zum weltweiten Zentrum für Wissenschaft, Musik und Weltraumforschung.
Unter dem Motto „Die Insel der Sterne“ legt STARMUS La Palma gemeinsam mit der Starlight Foundation seinen Fokus auf den Schutz des Nachthimmels vor Lichtverschmutzung und Weltraummüll. Im Rahmen der ‚Starlight-Erklärung‘ – gefördert durch das Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) und unterzeichnet von internationalen Institutionen wie der UNESCO, der UNWTO und der IAU – wird dieses Festival zu einer wichtigen Plattform zur Sensibilisierung für dieses Thema.
Ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm
Das Event präsentiert über 45 renommierte Referenten, darunter acht Nobelpreisträger, legendäre Astronauten, Experten für künstliche Intelligenz und Cybersicherheit sowie inspirierende Persönlichkeiten wie die renommierte Ethologin Jane Goodall und den Astrophysiker und Musiker Brian May. Die Vorträge finden vom 25. bis 28. April in Puerto Naos statt (14:00 bis 18:30 Uhr) und werden durch zwei exklusive Podiumsdiskussionen im Gran Telescopio Canarias (GTC) am 27. April um 12:00 und 15:00 Uhr ergänzt.
Ein erstklassiges Musikprogramm: Das Konzert ‚Sonic Universe‘
STARMUS La Palma 2025 ist nicht nur ein Wissenschaftsevent, sondern auch ein hochkarätiges Musikfestival. Das Festival wird am 25. April in Santa Cruz de La Palma mit einem Sinfoniekonzert der STARMUS-Orchester unter der Leitung von José María Vicente eröffnet.
Am 26. April findet in Puerto de Tazacorte das große ‚Sonic Universe‘-Konzert statt, mit der Premiere der STARMUS All Stars – einer Band bestehend aus Rocklegenden wie Ron „Bumblefoot“ Thal (Ex-Guns N‘ Roses), Derek Sherinian (Ex-Kiss), Ash Sheehan, Tony Franklin (Ex-Black Sabbath), Dino Jelusik (Whitesnake) und Glenn Hughes (Ex-Deep Purple, Black Sabbath) als Special Guest. Zudem treten der Oscar- und 15-fache Latin-Grammy-Gewinner Jorge Drexler, Efecto Pasillo, das Duo Knarias und die chilenische Band Flangr auf.
Am 27. April wird in Santa Cruz de La Palma die „Klassische Nacht“ stattfinden, mit einem hochkarätigen Quartett, angeführt von den Opernstars Montserrat Martí Caballé und Simona Todaro-Pavarotti, begleitet vom Bariton Luis Santana und Pianisten Víctor Carbajo.
Wissenschaftliche Bildungsräume für alle
Neben Vorträgen und Konzerten bietet STARMUS La Palma 2025 die STARMUS Camps an – zwei Wissenschaftsmessen in Los Llanos de Aridane und Santa Cruz de La Palma. Diese interaktiven Ausstellungen bieten vier Tage lang spannende Vorträge, Workshops und musikalische Darbietungen. Themenbereiche sind unter anderem Astronomie (mit der Starlight Foundation, dem IAC und CTAO), Vulkanologie (Instituto Geofísico de Canarias), Umweltschutz (Jane Goodall Institute) sowie Energie und Technologie (ITER-Projekt zur Kernfusion).
Zu den Rednern gehören prominente Wissenschaftskommunikatoren wie Mar Gómez (eltiempo.es), Astronautentrainer und Olympionike Guillermo Rojo, Eduardo Sáenz de Cabezón (Moderator von „Órbita Laika“), Astrobiologe Carlos Briones, das Podcast SIGMA 5, Isabel Béjar (CERN) und der beliebte Wissenschafts-Influencer José Luis Oltra „Cuarentaydos“.
Ein besonderes Bildungsprogramm, INTERSCHOLAR, wird von STARMUS La Palma mit dem Physiker Javier Santaolalla, dem Jane Goodall Institute und Künstlern wie Efecto Pasillo und Jorge Drexler organisiert. Dieses Programm richtet sich an Schüler der Primar- und Sekundarstufe, um Wissenschaft, Umwelt und Musik auf inspirierende Weise zu vermitteln. Bisher nehmen bereits 49 Schulen daran teil.
Ein privilegierter Ort für Astrotourismus
Die Wahl von La Palma als Austragungsort von STARMUS ist kein Zufall. Die Insel ist ein Starlight-Reservat und eines der besten Gebiete weltweit zur Beobachtung des Nachthimmels dank hervorragender Sichtverhältnisse und strikter Schutzmaßnahmen gegen Lichtverschmutzung. Das Gran Telescopio Canarias, das größte optische und infrarote Teleskop der Welt, wird Teil des Festivals sein und La Palmas Ruf als Astrotourismus-Ziel weiter festigen.
Über La Palma
La Palma, ein UNESCO-Biosphärenreservat und Starlight-Reservat, liegt im nordwestlichen Teil der Kanarischen Inseln. Mit 706 km² Fläche bietet sie eine beeindruckende Landschaftsvielfalt und ist bekannt als „La Isla Bonita“. Ihre einzigartige Natur, Fauna und Flora machen sie zu einem faszinierenden Reiseziel.
Über STARMUS
STARMUS wurde von Garik Israelian, Astrophysiker am Instituto de Astrofísica de Canarias, und Brian May, Gitarrist von Queen, gegründet. Das Festival vereint Nobelpreisträger, Astronauten, Wissenschaftler und Musiker, um Wissen und Inspiration zu teilen.
STARMUS vergibt die Stephen-Hawking-Medaille für Wissenschaftskommunikation, die von Stephen Hawking, Alexei Leonov, Brian May und Garik Israelian ins Leben gerufen wurde. Zu den Preisträgern zählen Jane Goodall, Brian May, Jean-Michel Jarre, Neil deGrasse Tyson, Christopher Nolan, Brian Eno, Hans Zimmer, Elon Musk und die Dokumentation „Apollo 11“.