Rotweinwanderweg im Ahrtal
Translation with GoogleWinterliche Burgenromantik auf dem Rotweinwanderweg im Ahrtal
(rpt) Der Rotweinwanderweg erschließt die Südhänge des Ahrtals. Eine aussichtsreiche Tour, die auf der linken Flussseite über insgesamt 36 Kilometer von Altenahr in Richtung Rheinmündung führt. Ein besonders schönes Stück ist der erste Abschnitt von Altenahr in Richtung Mayschoß. Nur vier Kilometer ist die Etappe lang, bietet auf ihrer kurzen Strecke aber viele Höhepunkte.
Burgruine Are lohnt den Aufstieg
Allem voran wäre da die Burg Are zu nennen, die gut 100 Höhenmeter über der Talsohle in Altenahr thront. Ein steiler Anstieg führt hinauf, doch der Weg lohnt sich: Der einstige Stammsitz der Grafen von Are ist heute eine malerische Ruine mit einer Vielzahl von Ebenen und Winkeln, die entdeckt werden wollen. Vom imposanten Burgplateau, auf dem einst Ritter und Adelige residierten, hat man einen majestätischen Blick auf die Windungen des Ahrtals, seine Hügel und Dörfer.
Wanderer folgen immer dem Hinweisschild mit der roten Traube. Hat man die Burg passiert, geht es durch herrlich lichte Winterwälder weiter zur kleinen Michaelskapelle, die einen beeindruckenden Panoramablick über Mayschoß und die umliegenden Weinberge freigibt. Zuvor hat man am Altenahrer Eck einen weiteren lohnenswerten Aussichtspunkt passiert.
Schnelle Busverbindung für die Rückfahrt
Die Wanderung ist ein fröhliches Auf und Ab mit rund 430 Höhenmetern. Am besten man nimmt sich dafür ein wenig Zeit, zumal unterwegs die Weinautomaten der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr zu einer Verkostung einladen. Der Rotweinwanderweg ist auch im Winter gut begehbar, stabiles Schuhwerk empfiehlt sich trotzdem. Für den Rückweg fährt stündlich ein Bus von Mayschoß nach Altenahr, die Fahrzeit beträgt knapp zehn Minuten.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal
Weitere Informationen zum Wanderweg unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/rotweinwanderweg-altenahr-marienthal/8715221/