Radfahren in der Heimat: ein preiswertes Urlaubsvergnügen
Translation with Google
Der Winter liegt in den letzten Zügen und überall findest Du Frühlingsboten in Wald und Flur. Neben dem Frühlingserwachen der Natur stellt sich die Frage, wie man mit kleinem Urlaubsbudget genussvolle Tage erleben kann.
In diesem Fall empfehle ich immer – auch für einen Kurztrip – sich mit dem Fahrrad die Heimat näher anzusehen. Hier bei Reisefreak.de wirst Du immer wieder mal Anregungen für Radwege-Erlebnisse finden, für die auch ein Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende reicht.
Als Beispiel aus den über 400 bikeline und Hikeline Titel des Verlag Esterbauer stelle ich Dir heute 3 Radtourenbücher vor:
Bikeline Radtourenbuch: Hohenzollern Radweg – Württemberger Tälerradweg
Hier erhältst Du gleich zwei Radwege in einem Radtourenbuch. Auf dem Hohenzollern Radweg radelst Du zwischen Weinstadt im Remstal und Konstanz am Bodensee auf den Spuren einer der bedeutendsten Dynastien in der Geschichte Deutschlands.
Highlights stellen dabei die malerisch auf einem Berg thronende Burg Hohenzollern bei Hechingen und das imposante Hohenzollernschloss in Sigmaringen dar. Reizvolle Städte wie Bebenhausen (Tübingen), Rottenburg am Neckar, Hechingen, Sigmaringen oder Konstanz bieten weitere Sehenswürdigkeiten, die zu einem Besuch einladen.
Auch landschaftlich gibt es viel zu entdecken: Die Route führt durch idyllische Weinberge des Rems- und Neckartals, durch dichte Wälder im Naturpark Schönbuch, zu wundervollen Aussichten auf der Schwäbischen Alb und an den Bodensee.
Der Württemberger Tälerradweg vereint das „Best of“ der Flussläufe auf der Schwäbischen Alb und in Hohenlohe. Er verläuft von Crailsheim über die Ostalb nach Ulm und Richtung Norden wiederum über die Schwäbische Alb nach Schwäbisch Gmünd. Der Name ist hierbei Programm und so können malerische Flusstäler entdeckt werden: Jagst, Kocher, Brenz, Donau, Blau, Fils und Rems reihen sich aneinander. Aber auch kulturelle Highlights kommen nicht zu kurz: Zahlreiche sehenswerte Städte wie Ellwangen, Aalen, Ulm oder Blaubeuren liegen an der Route und warten darauf, erkundet zu werden.
Anzeige/Werbung*:
`
Fränkischer WasserRadweg
Radrunde durch die Ferienregionen Fränkisches Seenland, Naturpark Altmühltal und Romantisches Franken
Genuss hoch drei, so könnte das Motto der Radreise auf dem Fränkischen WasserRadweg lauten: Es wartet ein Dreiklang aus landschaftlicher Schönheit, kulturellen Höhepunkten und köstlichen Gaumenfreuden darauf, entdeckt zu werden.
Auch führt der Radweg durch drei ausgesprochen beliebte Urlaubsregionen im Norden Bayerns. Und nicht zuletzt kannst Du Dich auf bestens ausgebaute, verkehrsarme und sehr gut beschilderte Radwege freuen. Liebliche Flusstäler, herrliche Badeseen und angenehm flachwellige Jurahochflächen bilden den Rahmen der 390 Kilometer langen Radtour, die in schöner Regelmäßigkeit architektonische Höhepunkte in Form von mächtigen Burgen, prächtigen Schlössern und andächtigen Klöstern zu bieten hat.
Zahlreiche malerische historische Ortskerne wie beispielsweise in Roth, Greding, Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber runden das Gesamtbild auf vollkommene Weise ab. Doch das Schönste ist vielleicht, dass Du das Ende eines erlebnisreichen Fahrradtages mit einem äußerst schmackhaften Mahl ausklingen lassen und die fränkische Gastfreundlichkeit genießen kannst.
Anzeige/Werbung*:
`
RadRunde Allgäu: Die Runde in die schönsten Ecken – Mit Allgäu-Radweg und Iller-Radweg
Der Verlag schreibt dazu:
Die Radrunde Allgäu bietet alles für das Radlerherz: Gebirgige Abschnitte im Süden, Radwege auf alten, aufgelassenen Bahntrassen, Flussradwege, ein herrliches Alpenpanorama auf fast der ganzen Strecke und einen hohen Anteil an autofreien Abschnitten. Die Transversalen mit dem Allgäu-Radweg und dem Iller-Radweg ermöglichen zahlreiche Varianten und Kombinationsmöglichkeiten. Gute Anbindung an das ÖPNV- und E-Bike-Netz in dieser landschaftlich und geschichtlich interessanten Gegend runden das perfekte Angebot ab. Im bikeline-Radtourenbuch finden sich zahlreiche wichtige Informationen – detaillierte topografische Karten, Stadtpläne, Höhenprofile, genaue Streckenbeschreibungen, Übernachtungsverzeichnis, sowie viele touristische Anregungen.
Anzeige/Werbung*:
`
Zu weit weg für einen „Ausflug in die Heimat“? Kann ich verstehen. Wenn Du in Rostock oder Kiel wohnst, sind die Radtouren der oben genannten Bücher nicht Kurzurlaub-geeignet.
Die 60 schönsten Tagesausflüge in Süddeutschland findest Du im Buch
Radwandern Deutschland Süd
Anzeige/Werbung*:
`
Die schönsten Tagesausflüge im Westen Deutschlands findest Du zusammengefasst im Buch
Radwandern Deutschland West
Anzeige/Werbung*:
`
bikeline Titel des Verlages Esterbauer* gibt es gut gestreut überall, wo man radeln kann. Sicher auch für Deine nähere Umgebung.
Fröhliches Radeln!
Titelbild: Allgäu Panorama“ by Kay Gaensler (CC BY-NC-SA 2.0 Lizenz).
(*) Anzeige/Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (Partner-Links). Dies bedeutet, dass ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog möglicherweise eine kleine Provision erhält, wenn Du eine Anmeldung/Transaktion/Kauf tätigst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr zum Thema Angebote auf ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog.