Oberbayern: Alpenstadt Bad Reichenhall wird zum Purort

Translation with Google
Gesunde Alpensole aus den Tiefen der Erde, reine Luft, quellfrisches Mineralwasser, ein glasklarer See und Deutschlands erster zertifizierter Bergkurwald: Auf seine naturgegebenen Alleinstellungsmerkmale fokussiert sich ab sofort das von den oberbayerischen Voralpen umsäumte Bad Reichenhall.
Im Rahmen des aufwändigen Marken-Relaunchs lässt die Kurstadt im Berchtesgadener Land vor allem ihr neu konzipiertes, fast 100 Seiten starkes Coffee Table Book Bände sprechen – mit unverfälschten emotionalen Geschichten über die Heilkräfte der Musik, die Magie der Kunst sowie zu Bad Reichenhalls „eiserner Lady“. Die seit 1928 original erhaltene Predigtstuhlbahn hält bis heute einen Weltrekord. „PUR“ umfasst 96 Seiten und erscheint in einer Druckauflage von 50.000 Exemplaren. Online blättern, Film und kostenlose Bestellung unter www.bad-reichenhall.de/der-purort

Die Verjüngungskur des touristischen Labels umfasst die drei Kernbereiche Natur, Gesundheit und Alpenstadt sowie die damit einhergehende Kommunikationsleitlinie. Initiiert durch Geschäftsführerin Ursula Friedsam und ihr Team von Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing, wurde das aufwändige Re-Branding in die erfahrenen Hände der Münchner Werbeagentur Hello gelegt. Im ersten Schritt haben die Experten das Corporate Design mit gedeckten Farben, neuer Typografie und emotionaler Bildsprache zeitgemäß weiterentwickelt. Vor allem aber zeigt sich die Wandlung vom Kur- zum Purort in empirisch ermittelten, resonanzstarken und auf das Wesentliche konzentrierten Themen sowie authentischem Storytelling.

Mit dem neuen Print-Magazin „PUR“ geht‘s zum Beispiel in Begleitung der vierfachen Eiskletter-Weltmeisterin und Weltcup-Siegerin Ines Papert auf Sinnsuche durch das sonnige Hochplateau Bayerisch Gmain. Über die Heilkraft der Latschenkiefer erzählt Apotheker Stefan Niklas, der mit den Lagubo-Pastillen eine jahrhundertealte Tradition weiterführt. Außerdem erfährt der Leser, was es mit der verborgenen Welt tief unter Bad Reichenhalls Industriedenkmal Alte Saline auf sich hat und warum für den US-Amerikaner Daniel Spaw die Musik vorzugsweise in Oberbayern spielt.

Ursula Friedsam: „Die drei Kern-Kommunikationsziele passen nach wie vor ausgezeichnet zur ursprünglichen Ausrichtung der Marke. Damit soll die Positionierung als belebende Alpenstadt mit dem Schwerpunkt Gesundheit und ihren natürlichen Heilmitteln sowie der schon immer damit verbundenen Nachhaltigkeit erhalten bleiben. All das rückt Bad Reichenhall einmal mehr als ganzjährig attraktiven Urlaubs-, Kraft- und Regenerationsort in den Fokus.“
::: Werbung :::