Lufthansa-Streik droht: was du jetzt wissen musst
Translation with Google
Gespräche gescheitert – Streik rückt näher
Die Tarifverhandlungen zwischen der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) sind erneut gescheitert. Nach dem Abbruch der Gespräche am 24. Oktober 2025 berät die Gewerkschaft in Kürze über das weitere Vorgehen. Damit steht ein Streik der Lufthansa-Pilotinnen und -Piloten nun unmittelbar im Raum. Wann genau es so weit ist, ist aktuell noch offen – möglich ist eine kurzfristige Ankündigung.
Flugchaos in den Herbstferien möglich
Ein Ausstand könnte vor allem Urlaubsreisende treffen. Mehrere Bundesländer befinden sich mitten in den Herbstferien oder starten in den kommenden Tagen. Sollte die VC den Streik ausrufen, drohen Flugausfälle und erhebliche Verspätungen – und das mitten im beliebten Reisezeitraum.
Auch das Kabinenpersonal könnte bald in den Konflikt hineingezogen werden: Die Gewerkschaft UFO hat ihre Tarifgespräche mit dem Konzern ebenfalls für gescheitert erklärt, auch wenn Streiks dort bislang noch nicht angekündigt wurden.
Das bedeutet der Streik für deinen Flug
Wer in den kommenden Tagen mit Lufthansa reist, sollte regelmäßig den aktuellen Flugstatus prüfen und sicherstellen, dass die Kontaktdaten in der Buchung hinterlegt sind. So bleibst du stets über kurzfristige Änderungen informiert – etwa über Umbuchungen oder Stornierungen.
Deine Rechte bei Flugausfall oder Verspätung
Wird dein Flug wegen eines Streiks gestrichen oder verspätet sich deutlich, hast du Anspruch auf Unterstützung durch die Airline. Dazu gehören Verpflegung, Unterkunft und die Organisation einer Ersatzbeförderung.
Bei Streiks des eigenen Personals können zudem Entschädigungsansprüche* in Betracht kommen. Diese liegen – je nach Flugstrecke und Verspätungsdauer – bei bis zu 600 € Entschädigung pro Person (minus Erfolgsprovision). Wichtig: Eine Entschädigung gibt es nur, wenn Lufthansa sich nicht erfolgreich auf sogenannte „außergewöhnliche Umstände“ berufen kann.
Fazit: Jetzt gut vorbereitet bleiben
Der Konflikt zwischen Lufthansa und ihren Pilotinnen und Piloten könnte jederzeit zu massiven Einschränkungen führen. Prüfe daher regelmäßig deinen Flugstatus, halte alternative Reisepläne bereit – und informiere dich über deine Entschädigungsansprüche. So bist du bestens vorbereitet, falls der Lufthansa-Streik tatsächlich Realität wird.
„Was ist mein Recht?“ „Kann ich Entschädigung fordern?“
Zu diesen Fragen gibt Flightright* Antworten
Foto von Nick Herasimenka auf Unsplash
(*) Anzeige/Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (Partner-Links). Dies bedeutet, dass ReiseFreak's Reisemagazin möglicherweise eine kleine Provision erhält, wenn Du eine Anmeldung/Transaktion/Kauf tätigst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr zum Thema Angebote auf ReiseFreak's Reisemagazin.
