Kroatien anders erleben: Historische, kuriose und einzigartige Sehenswürdigkeiten

Translation with Google

Kroatien ist reich an außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Natur auf eindrucksvolle Weise verbinden. Von mittelalterlichen Städten über architektonische Kuriositäten bis hin zu einzigartigen Naturphänomenen, das Land bietet zahlreiche Überraschungen, die weltweit ihresgleichen suchen.

Ston: Die längste Stadtmauer Europas

Ston, ein mittelalterliches Städtchen im Süden Dalmatiens, rund 50 Kilometer nördlich von Dubrovnik, ist für seine monumentale Stadtmauer bekannt. Mit einer Länge von 5,5 Kilometern handelt es sich um die längste Befestigungsanlage Europas und weltweit ist nur die Chinesische Mauer noch größer. Auch Filmfreunde kennen Ston: In der Serie Game of Thrones diente die historische Kulisse als Schauplatz für „King’s Landing“.

 

Hum: die kleinste Stadt der Welt

Hum, in Istrien gelegen, gilt als die kleinste Stadt der Welt. Sie besteht aus nur zwei Gassen und zwei Kirchen und dennoch zieht sie jedes Jahr rund 300.000 Besucher an. Ein besonderes Highlight ist die kleine Konoba, in der der berühmte Mistelschnaps Biska ausgeschenkt wird. Dieses Getränk wird nach einem jahrhundertealten Rezept hergestellt und ist untrennbar mit der Tradition des Ortes verbunden.

 

Heilig-Kreuz Kirche: kleinste Kathedrale der Welt

Schon auf den ersten Blick wirkt die kleine Kirche in Nin bei Zadar besonders, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich architektonische Details, die keineswegs zufällig entstanden sind. Die ungewöhnliche Anordnung der Fenster und die gezielte Ausrichtung auf den Lichteinfall machen das Bauwerk zu einem Instrument der Zeitmessung: Zur Epoche seiner Entstehung konnte man anhand der Sonnenstrahlen präzise die Daten von Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden bestimmen. Auf dem Türsturz ist zudem eine Inschrift eingemeißelt, die als das älteste bekannte Schriftzeugnis aus der kroatischen Geschichte gilt. In der Herrschaftszeit der kroatischen Fürsten diente das Gebäude als Kapelle des nahegelegenen Hofes. Heute zählt die Kirche zu den Kuriositäten der sakralen Architektur. Sogar die US-amerikanische Zeitschrift The Huffington Post setzte sie auf die Liste der 50 außergewöhnlichsten Kirchen weltweit.

 

Zadar: Die erste Meeresorgel der Welt

 

In Zadar befindet sich die international bekannte Meeresorgel. Ein Kunstwerk und zugleich ein experimentelles Musikinstrument, das allein durch die Kraft der Wellen Töne hervorbringt. 35 unterschiedlich große Pfeifen sind in die Uferpromenade integriert und erstrecken sich über eine Länge von 70 Metern. Von außen wirkt die Installation wie eine breite Treppenanlage, die ins Meer führt. Unter der Oberfläche verbirgt sich jedoch ein ausgeklügeltes System aus Resonanzkammern, das der Architekt Nikola Bašić entwickelt hat. Dieses System erzeugt rhythmische, sich ständig wandelnde Melodien, die direkt vom Meer komponiert werden. Die ungewöhnlichen Klänge ziehen zahlreiche Besucher an, die gleichermaßen überrascht wie fasziniert sind.

 

Hvar: Das älteste öffentliche Theater in Europa

Das erste öffentliche Theater Europas wurde 1612 auf der kroatischen Insel Hvar gegründet. Es befindet sich in der Arsenal-Halle, einem Gebäude aus dem 12. Jahrhundert, das ursprünglich als Werft diente. Von Anfang an war das Theater allen Bevölkerungsschichten zugänglich. Fischer, Handwerker, Bauern ebenso wie Adel und Intellektuelle nutzten es. Der Innenraum bewahrt noch Originalelemente: Fresken aus dem Jahr 1819, Teile der Bühne und Zuschauertribüne in gutem Zustand. Auch historische Bühnenbilder und traditionelle Kostüme sind ausgestellt. Architektonisch ist das Theater ein bedeutendes Denkmal mit Renaissance-Ursprung, das im Laufe der Zeit verändert und etwa im neobarocken Stil wiederhergestellt wurde. Heute gilt es als kulturelles Erbe Kroatiens und zieht Besucher aus aller Welt an. Es ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Identität von Hvar.

 

Der Strand Zlatni Rat: ein Naturphänomen

 

Zlatni Rat, oder auch Goldenes Horn genannt, zählt zu den außergewöhnlichsten Stränden weltweit. Fast 500 Meter weit schiebt sich die helle Strandzunge im rechten Winkel ins Meer.

Die Spitze verändert ständig ihr Erscheinungsbild. Meeresströmungen und Wellengang formen sie unaufhörlich neu. Gleichzeitig wächst der Strand laut Messungen von Jahr zu Jahr ein Stück weiter. Die Bucht misst insgesamt 19.900 Quadratmeter, davon sind 8.600 Quadratmeter von Bäumen bedeckt.

Fazit

 

Ob kleinste Stadt oder längste Stadtmauer, ältestes Theater oder modernste Klanginstallation, Kroatien vereint Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise. Wer das Land bereist, entdeckt nicht nur seine landschaftliche Schönheit, sondern auch eine Fülle an kulturellen Schätzen, die jede Reise unvergesslich machen.

::: Werbung :::