Deine Kreuzfahrt, Dein Vergnügen. Doch wer macht den Dreck weg?
Translation with Google
Die Kehrseite der ach so glitzernden Medaille
ReiseBuch-Vorstellung:
Slimane Kader. „Ocean King: Was einer unter Deck erleben kann“
Ich stelle fest, dass ich gern Kreuzfahrtliteratur lese. Über mein erstes Buch in dieser Hinsicht habe ich schon berichtet: Nervenkitzel auf der Kreuzfahrt: 23 Menschen spurlos verschwunden.
Locker-flockig kommt Slimane Kaders Buch daher, unterhaltsam. Leicht zu lesen, immer amüsant, mit reichlich schwarzem Humor vermischt.
Kapitalismuskritik von der spaßigen Art. Die da oben, wir da unten. Oben die Fatties in Crocs, wie Slimane die amerikanischen Kreuzfahrttouristen oft nennt, unten die ausgemergelten Gestalten auf Zeitvertrag.
Und gerade deshalb lohnt es sich für jeden Kreuzfahrer, das Buch zu lesen. Entweder vor, nach oder während der Kreuzfahrt. Ob in der Ägäis, rund um Teneriffa oder in der Karibik.
Die Kreuzfahrer geben ein Bild des Grauens ab. Wirklich.Und alle sehen gleich aus: Die Männer tragen Carlos-Hemden (wie der Sänger, nicht der Killer), Bermudas und Crocs.Ihre Weibchen erkennen sich untereinander an den blauen Haaren, mit denen sie aber nicht an Punks, sondern eher an Barbapapa erinnern.Und sie sind unglaublich fett! Als steckten sie jeweils zu zweit in ihren Hosen und Röcken. Eine echte Freakshow.
Steve holt mir ein Paar Gummistiefel.
»This is for you.«
Träume ich?Warum sollte ich Stiefel tragen, in denen ich wie ein Forellenfischer aussehe? Und auch noch in Gelb!
»No, sänks«, sage ich.
Man hat ja seinen Stolz. Steve zuckt die Schultern. Mir ist es so lieber.
»Follow me!
Er tritt durch eine Schleuse. »Watch your head!«»Wot?«
Und wumm! Ich stoße mir den Kopf am Türrahmen. Jetzt ist die Sache klar.Besseres Englisch ist überlebenswichtig.
Wenn du nicht durch und durch Seefahrer bist, fehlt dir irgendwann der feste Boden unter den Füßen. Der Geruch der Bäume, die Farbe des Grases, neue Gesichter.Zwar werden jede Woche neue Fatties in Crocs angeliefert, aber ab einem bestimmten Zeitpunkt sehen sie alle gleich aus. Sie sind aus den gleichen Gründen hier.Sie erzählen alle das Gleiche und sehen einander ähnlich. Es sind eben Fatties in Crocs! Ob in China oder in Afrika, überall ist es das Gleiche.Du weißt zwar, dass sie alle verschieden sind. Aber ab einem bestimmten Zeitpunkt haben alle die gleiche Visage. Als seien sie geklont!
Ocean King ist ein Text, der sich selbst nie ernst nimmt, den man aber ernst nehmen muss, weil er das zeigt, was sich hinter dem Kapitalismus versteckt: eine Welt, die uns verborgen ist und die dennoch viel über die uns bekannte Welt erzählt.Eine Welt, die normalerweise keine Literatur hervorbringt.
Mehr zu Ocean King: Was einer unter Deck erleben kann*
Mehr Kreuzfahrten hier
(*) Anzeige/Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (Partner-Links). Dies bedeutet, dass ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog möglicherweise eine kleine Provision erhält, wenn Du eine Anmeldung/Transaktion/Kauf tätigst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr zum Thema Angebote auf ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog.