„Des Kaisers Herz“: Ausstellung und Festakt „30 Jahre Straße der Romanik“ in Memleben

Zentrum für Mittelalterausstellungen: Magdeburg (ots) Anlässlich des 1050. Todestages Ottos des Großen am 7. Mai 2023 eröffnet im Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben die Kabinettausstellung „Des Kaisers Herz“, die eine besondere Auswahl archäologischer Fundstücke präsentiert. Diese bisher noch nie gezeigten Exponate sind bei Grabungen seit 2017 ans Licht gekommen und beleuchten neue Facetten der Klostergeschichte, veranschaulichen aber auch eine 7500 […]

» Weiterlesen

Ägypten: Neue Gebeco Reise nach Kairo und Alexandria

Erlebnisreise zu den berühmtesten Metropolen Ägyptens In seiner jahrtausendealten Geschichte wechselte Ägypten mehrfach die Hauptstadt: Die beiden berühmtesten Metropolen Kairo und Alexandria bleiben bis heute die größten Städte des Landes und sind Fokus der neuen acht Tage Erlebnisreise von Gebeco. Auch die Pyramiden von Gizeh und die Nekropole von Sakkara wird die Gruppe bestaunen. Eine Besonderheit der Reise ist der […]

» Weiterlesen

Spanien – Teneriffa: Berglauf Tenerife Bluetrail

Berglauf Tenerife Bluetrail Der Berglauf Tenerife Bluetrail, der zwischen dem 8. und 10. Juni stattfindet, bietet sieben verschiedene Arten von Rennen für Menschen mit und ohne Behinderungen an, die so konzipiert sind, dass Bergsteiger und Sportler unterschiedlichen Niveaus und körperlicher Verfassung teilnehmen können. Dieser vom Cabildo de Tenerife organisierte Lauf wird erneut vom Ultra Trail de Mont Blanc (UTMB) unterstützt, […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Pollo: Eisenbahnromantik in der Prignitz

Schmalspuridylle zum 30. Jubiläum des „Pollo“ Seit fast dreißig Jahren dampft und schnauft ein ganz besonderes historisches Wunderwerk durch die Prignitz. Die kleine Schmalspurbahn, die von Mesendorf über Brünkendorf und Vettin nach Lindenberg rattert, hört auf den charmanten Namen „Pollo“. Seit 1897 durchlebte die Bahn bis zu ihrer Einstellung 1971 viele Höhen und Tiefen. Unermüdlich transportierte die Dampflokomotive landwirtschaftliche Güter […]

» Weiterlesen

Füssen zu Fuß, auf dem Rad oder per Schiff entdecken

Des Märchenkönigs Sehnsuchtsland Schon als kleiner Junge verliebte sich der spätere bayerische Märchenkönig Ludwig II. in die Landschaft rund um Füssen. Während seiner Kindheit verbrachte er mit seiner Familie den Sommer auf Schloss Hohenschwangau und erkundete von dort aus die Allgäuer Region mit ihren vielen Gipfeln, Seen und grünen Almen. Als 24-jähriger junger Mann ließ der König im Jahr 1869 […]

» Weiterlesen

Wandern mit Genuss: Die Schnabuliertouren im Hochschwarzwald

Die schönsten Wanderwege der Region erkunden und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen – diese Kombination bieten die Schnabuliertouren im Hochschwarzwald. Die beliebte Veranstaltung wird in diesem Jahr zu einer Reihe ausgeweitet, die von April bis November in sechs verschiedenen Orten Station macht. Den Auftakt macht die Schnabuliertour rund um Lenzkirch am 29. April. Hinterzarten, 19.04.2023: Eine einzigartige Naturlandschaft, abwechslungsreiche Wanderwege […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Spanien: Galicien – immer dem Duft von Kamelien folgen

Ausgerechnet Kamelien, nein nicht Bananen, gehören zu den touristischen Ressourcen von Galicien Eigentlich gelangten diese beeindruckenden Pflanzen erst im 18. Jh. aus China und Japan in die nordspanische Autonomiegemeinschaft. Heute wachsen hier 8.000 verschiedene Sorten, viele davon in den Gärten der Pazos, den imponierenden typischen Herrenhäusern Galiciens. Einer des schönsten ist der Pazo de Rubianes, der vor 600 Jahren gegründet […]

» Weiterlesen

Dänemark: Die spannendsten Festivals im Süden

Sønderjylland ist voller Traditionen und ungewöhnlicher Bräuche und die wollen gefeiert werden. Unsere Liste der spannendsten Festivals im Süden Dänemarks Für die Geschmacksknospen Die süßeste aller kulinarischen Traditionen aus Dänemark – die südjütländische Kaffeetafel aus mindestens 21 verschiedenen weichen („bløde“), trockenen (tørre) und harten (hårde) Kuchen, Torten und Gebäck – hat ihr eigenes Festival. Am 29. April lädt das Städtchen […]

» Weiterlesen
::: Werbung :::

Brandenburg: Große Kunst und verborgene Schätze

Parks und Gärten als Themenschwerpunkt 2023 Brandenburg ist das Land der großen Gärten und Parks. Preußische Könige und namhafte Landschaftsarchitekten wie Peter Joseph Lenné oder Hermann Fürst von Pückler-Muskau ließen weitläufige Parks anlegen, die bis heute die Gartenkunst ihrer Zeit widerspiegeln. Aber es gibt auch zahlreiche Gärten die bisher noch eher abseits der touristischen Pfade liegen und entdeckt werden wollen. […]

» Weiterlesen
1 56 57 58 59 60 88