Aktiv-Urlaub in Füssen – traumhafte Tage im Allgäu

Translation with Google
Titelbild Füssen-Camping copyright Edeltraud Brugger


  

 

Infobox
Autor:Edeltraud Brugger
Reisezeit:Mai 2024
Art der Reise:Pressereise
Lesezeit: 8 Minuten
  

Wandern und radfahren in Füssen auf den Spuren des Märchenkönigs Ludwigs II.

Wenn du deinen Urlaub hier verbringen willst, hast du alles richtig gemacht. In dieser bayerischen Urlaubsregion zwischen Alpengipfeln und Seenparadies erwarten dich Traumtouren für Radler und Wanderer, Kunst und Kultur in der Altstadt und natürlich die weltberühmten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Wandern auf dem Drei-Schlösser-Weg

Über den Kalvarienberg, den Schwansee und den Alpsee nach Hohenschwangau

Schon König Ludwig II. wusste die Landschaft rund um die Allgäuer Stadt Füssen zu schätzen. Nicht umsonst hat er genau dort sein Neuschwanstein errichten lassen. Bereits als kleiner Junge wanderte der künftige Regent von Bayern mit seinen Eltern durch die erhabene Landschaft mit ihren Gipfeln, Seen und Almen. Dabei entdeckte er Orte, die ihn von Märchenschlössern und Raubritterburgen träumen ließen.

Zahlreiche Pfade folgen den Spuren des Märchenkönigs und führen Anfänger wie erfahrene Wanderer aussichtsreich und auf verschiedenen Höhenlagen durch die Region.

Ein besonderes Highlight ist der Drei-Schlösser-Weg. Die Tour beginnt am Hohen Schloss von Füssen im Zentrum der Stadt. Über die Lechbrücke geht es zum Aussichtspunkt Kalvarienberg mit weitem Blick über das Allgäuer Voralpenland. Vorbei an Schwan- und Alpsee laufen Wanderer bis in den Ort Hohenschwangau unterhalb der Königsschlösser.

Unterwegs ein herrlicher Blick auf Füssen

Wir starten an unserer Unterkunft, dem Gästehaus St. Ulrich in Bad Faulenbach und gelangen schnell zum Lechfall. Es hat viel geregnet, das Wasser tost laut und man kann die fünf Stufen gar nicht mehr erkennen.

::: Werbung :::

Die ganze Gegend ein einziges Wanderparadies

Marienkapelle

Der Bau des Kalvarienbergs wurde 1837 vom damaligen Stadtpfarrer Johann Baptist Graf initiiert. Kronprinz Maximilian unterstützte den Bau und vermittelte den Erwerb einer wertvollen Reliquie: einen Splitter aus dem Kreuz Christi. Als Gegenleistung wurde das Ewige Licht oben so angebracht, dass es vom Schloss Hohenschwangau nachts sichtbar war.

Ludwig II. beteiligte sich öfters an den Karfreitagsprozessionen auf den Berg. Wenige Wochen vor seinem Tod stieg er alleine hinauf und betete an den Kreuzwegstationen.

Kalvarienberg „with a view“

Abstieg zum Schwansee

Unten angekommen am Schwansee

In der Ebene wandern wir jetzt durch den Schwanseepark mit seiner interessanten Geschichte. Vor 160 Jahren wurde er angelegt im Stil der englischen Gärten zum Flanieren für die Gesellschaft am Hofe. Solitärbäume, Sichtachsen und Baumgruppen sollen Weite vortäuschen und den Blick lenken. Heute findet man Orchideen und viele seltene Pflanzen auf den Parkwiesen.

Waldvöglein aus der Familie der Orchideen

Der Fischersteig: Er ist breit genug, dass König und Hofstaat zu Pferde hinaufreiten konnten. Für die Verpflegung der hohen Herren trugen die Fischer ihren frischen Fang möglichst schnell zu Fuß hinauf.

Weiter gehts zum Alpsee und zur persönlichen Leseecke der Königin Marie, der Mutter Ludwigs II.

Königlicher Leseplatz am Alpsee…

…mit königlichem Ausblick

Nachdem das Wetter prima mitgemacht hat bis jetzt, fängt es zu nieseln an und wir haben uns nach der Wanderung die Bierverkostung und die Brotzeit im Schlossbrauhaus Schwangau wahrlich verdient. Die Bierspezialitäten werden aus regionalen Zutaten ständig frisch gebraut und an Ort und Stelle ausgeschenkt. Die Braumeisterin führt uns durch Sudhaus und Gärkeller und erklärt die Brauprozesse. Bei schönem Wetter lockt der Biergarten mit dieser Aussicht.

::: Werbung :::

Wanderung durch den Hopfenwald zur Burgruine Hopfen

Die Ruine der Burg Hopfen ist leicht zu erreichen. Sie liegt etwa 100 m oberhalb des Sees. Vom Ort Hopfen aus wandern wir einen leicht ansteigenden Asphaltweg entlang und biegen dann in den kühlen Waldweg ein.

 

Die älteste Allgäuer Steinburg wurde im 11. Jh. erbaut und im 30jährigen Krieg zerstört. Die Trümmer wurden zum Bau des Füssener Stadtschlosses verwendet.

 

Der Blick von der Ruine über den Hopfensee und in die Ammergauer Alpen und Allgäuer Alpen ist phantastisch.

Uferpromenade Hopfensee

Radtour um den Forggensee

Für unsere ca. 30 km lange Radtour um den Forggensee leihen wir uns E-Bikes bei Todos in Schwangau. Heute nieselt es ein bisschen, deshalb sind wir etwas schneller unterwegs. Wer weiß, was noch kommt.

Aber die Tour ist eigentlich gemütlich und nicht schwierig. Wir kommen vorbei am Festspielhaus, an kleinen Weilern und schönen Badeplätzen. Ab und zu geht es auch auf einem Radweg an der Straße entlang. Ab Juni kann man mit dem Rad an verschiedenen Haltestellen auf Fahrgastschiffe umsteigen. Der Weg ist durchgehend ausgeschildert.

Der Forggensee ist der größte Stausee Deutschlands, dient zur Hochwasserregulierung und ist Kopfspeicher für die flussabwärts gelegenen Kraftwerke. Den vollen Wasserstand hat er nur im Sommer.

Immer wieder anhalten und Panorama genießen.

Schloss Hohenschwangau

Die königliche Familie nutzte das Schloss als Sommerresidenz in den Bergen. Ludwig II. verbrachte zusammen mit seinem Bruder Otto den größten und glücklichsten Teil seiner Kindheit auf Schloss Hohenschwangau.

Das Schloss kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die ungefähr 30 min dauert.

Direkt am Alpsee unterhalb des Schlosses liegt das Museum der Bayerischen Könige. Es zeigt die Geschichte der Wittelsbacher Dynastie und ist nicht nur bei schlechtem Wetter einen Besuch wert.

Mit der Pferdekutsche (mit Hilfsmotor) oder zu Fuß bergauf zum Schloss?

Noch mehr Kultur? Stadtführung durch die Altstadt Füssen

Füssen liegt also am Ende der romantischen Straße. Diese Ecke finden wir bei unserem Rundgang durch die romantischen Gassen der Altstadt, die immerhin eine bewegte Geschichte durch zwei Jahrtausende auf dem Buckel hat. Das lassen wir uns gern bei einem geführten Stadtrundgang erzählen.

::: Werbung :::

Heilig Geist Spitalkirche

Hohes Schloss Füssen mit gemaltem Erker

gezähmter Drache in der Stadtpfarrkirche St. Mang

Museum der Stadt Füssen

Der Füssener Totentanz von 1602, der älteste in Bayern.

Das Museum der Stadt Füssen ist in einem Teil des Klosters St. Mang untergebracht. Neben der Stadtgeschichte sind auch die Annakapelle und die prachtvollen barocken Repräsentationsräume des Klosters zu besichtigen.

Unten das Refektorium der Mönche, oben mit Durchblick die Bibliothek. Nahrung für den Leib und für die Seele. Da hat sich jemand was dabei gedacht.

Vorstadt mit Lechufer

Nach soviel Kultur: ein Bürgermeisterstück im Biergarten des Hotel Hirsch

Nach soviel Kultur: ein Bürgermeisterstück im Biergarten des Hotel Hirsch

Hoch hinaus: auf geht’s auf den Tegelberg

Wer einen Überblick bekommen, die Schlösser und Seen von oben betrachten und ins Gebirge schauen will, der nimmt die Tegelbergbahn in Schwangau: 900 Höhenmeter in 10 Minuten und traumhafte Ausblicke.

Traumhafte Ausblicke während der Fahrt

Das Gipfelkreuz ist in Sicht. Das genügt mir.

Die kleine Wanderung ca. 30 min von der Bergstation bis zum Sattel lohnt sich auf jeden Fall.

Königlich Campen: Fünf Plätze stellen sich vor

Die Region Füssen bietet zahlreiche Camping- und Wohnmobilplätze – häufig direkt am Seeufer. Die Plätze sind heißbegehrt. Daher entweder ganz früh buchen oder auf Zeiten ausweichen ohne Feiertage oder Schulferien.

Campingplatz Guggemos

Ein wunderschöner, heimeliger Platz mit kleiner Zeltwiese, wo die Kühe morgens die Camper begrüßen. Der Biobauernhof nebenan lädt zum Reinschauen ein. Die Anlage ist ziemlich neu.

Am westlichen Ortseingang von Hopfen am See direkt an der Uferstraße gelegen. Rund 40 Plätze für Caravans, Wohnmobile und Zelte (mit Stromanschluss). Sanitärräume, Waschmaschine und Trockner, Brötchenservice, Ruderboote/Hopfensee. Geöffnet: 01.04. – 01.11.

Uferstraße 42, 87629 Füssen (OT Hopfen am See)

www.haus-guggemos.de/campingplatz

Campingplatz Hopfensee*****superior

Vom Spielestadel bis zum Kino. Es bleiben keine Wünsche offen. Hier ist für jede Altersgruppe was geboten.

::: Werbung :::

für die Jüngsten

Direkt am Hopfensee gelegen und an ein Naturschutzgebiet grenzend bietet der Camping Hopfensee (ADAC Superplatz seit 1983) 378 Komfort-Stellplätze für Caravans und Wohnmobile mit Wasser, Abwasser, Kabel-TV- und Stromanschluss. Direkt am Platz: Praxis für physikalische Therapie (alle Kassen!), Wellness-Spa, Saunalandschaft, Hallenbad (31°C), Solarien, Gymnastikraum, Spielhaus für Groß und Klein (1000 qm), Kinderspielplatz, Kindergarten, Babywickelraum, Behindertenwaschkabine, Mietkabinen mit Dusche/Bad, WC, Waschbecken und Fön, Bastelraum, TV-Großbild-Kino, Vortragsraum mit Kasperltheater, Restaurant mit Wintergarten und Pilsbar, SB-Laden, Waschsalon mit Wasch- und Trockenmaschinen, Spülraum mit Spülmaschinen, Hundedusche, Internetraum, kleine Golfakademie, Bolz- und Tennisplatz, Badestege mit Liegewiesen, kostenlose Skibus-Safari, Schlepplift, Loipe (60 km direkt ab Platz), Eislauf- und Eisstockplatz, Skiabstell- und Trockenraum, Wertstoffhof, Fäkalienausgüsse, Entsorgungsstation, Gasgarage. Reservierung erforderlich. Keine Zeltplätze! Betriebsruhe: Anfang November bis Anfang Dezember.

Fischerbichl 17, 87629 Füssen im Allgäu (OT Hopfen am See)

www.camping-hopfensee.com

Lies auch:

https://www.fuessen.de/anderszeit/anderszeit-gastgeber/camping-hopfensee/

Wohnmobilplatz Füssen – Camper’s Stop

Ein Wohnmobil-Stellplatz in bester Lage mit Restaurant.

90 natürlich befestigte Stellplätze, Stromanschluss 16A, Ent- und Versorgungsanlage, Müll- und Altglasentsorgung, Sanitärgebäude 0:00 – 24:00 Uhr geöffnet, Spülküche, Waschmaschine und Trockner, WLAN, Cafe & Restaurant mit Biergarten. Ganzjährig geöffnet.

Abt-Hafner-Straße 9, 87629 Füssen

www.wohnmobilplatz-fuessen.de

Camping Brunnen

5-Sterne-Campingplatz direkt am Forggensee

Aussicht Campingplatz Brunnen

  • Komfortabler, ruhig gelegener 5-Sterne-Campingplatz
  • 363 Standplätze, Geländegröße 6 ha
  • inmitten herrlicher Natur direkt am Ufer des Forggensees
  • Wellnessanlage mit Saunalandschaft und Whirlpool
  • modernste sanitäre Anlagen mit Fußbodenheizung und Kinderbad
  • viele Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
  • Zeltplätze auf dem Hügel
  • Sommer und Winter viele Sportmöglichkeiten
  • Fahrradverleih
  • ganzjährig geöffnet
  • Auszeichnungen von führenden Camping-Portalen
  • Restaurant Brunnenstüberl direkt auf dem Platz

Seestr.81, 87645 Schwangau/Brunnen

www.camping-brunnen.de

 

Camping Bannwaldsee

4-Sterne-Camping am Südufer des Natursees Bannwaldsee

Angebot: Ferienhaus oder Schlaffass

im Restaurant: Zander frisch aus dem See

  • geräumige Zelt- und Stellplätze
  • komfortabel ausgestattete Ferienhäuser
  • Schlaffässer
  • Wohnmobilpark
  • Feiern im Bannwaldsee-Stadl
  • Restaurant mit Cafeterasse und Biergarten
  • Badesteg
  • im Naturschutzgebiet, umweltfreundlich ausgerichtet

Münchner Str. 151, 87645 Schwangau

www.camping-bannwaldsee.de

 

Interessante Links

 

Organisierte Aktivitäten in und um Füssen*

 

Reiseliteratur

Anzeige/Werbung*:

Allgäu Reiseführer Michael Müller Verlag von Ralph-Raymond Braun bei bücher.de bestellen

Allgäu Reiseführer Michael Müller Verlag von Ralph-Raymond Braun bei bücher.de bestellen
Reiseführer Allgäu
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Beschaulich und gemütlich oder jugendlich-dynamisch aktiv – Ralph-Raymond Braun lädt Sie in unserem Reiseführer „Allgäu“ in der vierten Auflage ein, das Allgäu ganz nach Ihrem Gusto zu entdecken. Auf 360 Seiten mit 219 Farbfotos zeigt Ihnen unser erfahrener Autor die Vielfalt von Natur und Kultur zwischen Memmingen und… mehr davon hier

Anzeige/Werbung*:

Reise Know-How Reiseführer Allgäu von Friedrich Köthe bei bücher.de bestellen

Reise Know-How Reiseführer Allgäu von Friedrich Köthe bei bücher.de bestellen
Wunderschöne landschaftliche Vielfalt, Kunstschätze in Kirchen, Schlössern und Klöstern, eine vitale bäuerliche Kultur, die facettenreiche Küche und herzliche Gastgeber und laden zum Entdecken und machen das Allgäu zu einem reizvollen Reiseziel. Alle touristischen Highlights als auch weniger bekannte Ziele sowie eine ganze Bandbreite möglicher Aktivitäten. Viele praktische Informationen für Reisen durchs Allgäu – sei es mit dem eigenen Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Dazu viele Karten… mehr davon hier

Anzeige/Werbung*:

Rother Wanderbuch Allgäuer Wanderberge von Herbert Mayr bei bücher.de bestellen

Rother Wanderbuch Allgäuer Wanderberge von Herbert Mayr bei bücher.de bestellen
Blumenreiche Alpweiden, tosende Wasserfälle, steile Grasberge und wuchtige Gipfel – die Bergwelt des Allgäus ist unverwechselbar und herrlich. Besonders reizvoll ist der Kontrast zwischen den safti-gen Wiesen im Tal und den imposanten Felskulissen des Allgäuer Hauptkamms. Das Rother Wander-buch »Allgäuer Wanderberge« stellt 50 ausgewählte Wanderungen vor, die die Allgäuer Alpen, die Tannheimer Berge und die westlichen Ammergauer Alpen rundum genießen lassen.Dieses Wanderbuch versammelt alle Allgäuer Gipfel von… mehr davon hier

Anzeige/Werbung*:

Wander dich glücklich – Allgäu von Wilfried und Lisa Bahnmüller bei bücher.de bestellen

Wander dich glücklich - Allgäu von Wilfried und Lisa Bahnmüller bei bücher.de bestellen
Leichte Touren im Allgäu – Reisen mit allen Sinnen
Entdecken Sie 30 entspannte Wanderungen im Allgäu, die einfach glücklich machen. Alle Touren finden in traumhafter Umgebung statt, und viele bieten Möglichkeiten zur Einkehr. Mit Wohlfühlgarantie! Auf leichten Wegen können Sie das Allgäu »erschlendern« und die Seele baumeln lassen, statt es im sportlichen Sprint zu erstürmen. Erleben Sie Wanderungen für alle Sinne vom Lindenberg bis ins Kleinwalsertal. Folgen Sie einfach unseren 30 Wanderungen ins Glück!
Auf… mehr davon hier

Anzeige/Werbung*:

PublicPress Rad- und Wanderkarte Füssen und Umgebung mit Tannheimer Tal – Landkarten bei bücher.de bestellen

PublicPress Rad- und Wanderkarte Füssen und Umgebung mit Tannheimer Tal - Landkarten bei bücher.de bestellen
Die Rad- und Wanderkarte Füssen und Umgebung stellt die idyllisch am Forggensee gelegene Stadt in den Mittelpunkt: Füssen gilt mit 800-1.200 m ü. NN als höchstgelegene Stadt Bayerns und bietet neben dem Festspielhaus, dem hohen Schloss und der Barockbasilika St. Mang eine vielseitige, gut durch Rad- und Wanderwege erschlossene Landschaft. 5 Fernwanderwege, und 7 Fernradwege sind im Kartenteil eingezeichnet und auf der Rückseite beschrieben. Im Infoteil der Rad- und Wanderkarte Füssen und Umgebung werden zudem… mehr davon hier

Anzeige/Werbung*:

Neuschweinstein – Mit zwölf Chinesen durch Europa von Christoph Rehage bei bücher.de bestellen

Neuschweinstein - Mit zwölf Chinesen durch Europa von Christoph Rehage bei bücher.de bestellen
Immer mehr Chinesen zieht es in den Ferien nach Europa. Christoph Rehage hat sich einer dieser Reisegruppen angeschlossen, um herauszufinden, was die Asiaten wirklich über uns und unsere Heimat denken. Der Vorteil: Er spricht fließend Mandarin und kann so die Erfahrungen der Gruppe intensiv miterleben. Auf dem Programm der dreizehntägigen Erkundungstour stehen kulturelle Pflichtstationen wie Schloss Neuschwanstein, Michelangelos David in Florenz und der Eiffelturm in Paris. Aber auch heimliche Lieblingsziele der… mehr davon hier

 

Offenlegung / Transparenz

Vielen Dank an Füssen Tourismus und Marketing und die Tourist Information Schwangau für die Einladung, bei der alle angefallenen Kosten übernommen wurden, und die perfekte Organisation!

 


  (*) Anzeige/Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (Partner-Links). Dies bedeutet, dass ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog möglicherweise eine kleine Provision erhält, wenn Du eine Anmeldung/Transaktion/Kauf tätigst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr zum Thema Angebote auf ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog.

 

::: Werbung :::