Ungarn: Tokaj: Weit mehr als ein gutes Glas Wein

Translation with Google

Tradition, Geschmack und Abenteuer in den Ausläufern Nordostungarns – diesen Herbst lädt Tokaj zu einer goldenen Saison geprägt von Wein, Geschichte und Entdeckungen ein.

Wenn die Weinberge golden erstrahlen und die Erntezeit beginnt, zeigt sich Tokaj von seiner facettenreichsten Seite. Die weltberühmte Weinregion im Nordosten Ungarns verbindet jahrhundertealte Tradition mit lebendiger Gegenwart: Neben der Verkostung des berühmten Tokaji Aszú in historischen Kellern entdecken Besucher den Bodrog per Kanu, wandern durch abwechslungsreiche Natur oder werden in nahegelegenen Abenteuerparks aktiv. Tokaj ist damit weit mehr als eine Weinregion – es ist ein Ort, an dem sich Kultur, Natur und Gastfreundschaft in authentischer Form begegnen.

Weinerbe: Ein UNESCO-Vermächtnis

Tokaj ist berühmt für außergewöhnliche Weine, insbesondere Tokaji Aszú, historisch bekannt als „Wein der Könige, König der Weine“. Als UNESCO-Welterbe-Kulturlandschaft ausgezeichnet, bewahrt die Region jahrhundertealte Kelleranlagen, traditionelle Siedlungen und terrassierte Weinberge. Weinliebhaber erkunden die stimmungsvolle Kellergasse in Hercegkút, wo unterirdische Keller die Geheimnisse jahrhundertealter Weinherstellung offenbaren. Das Tokajer Weinmuseum im Herzen der Stadt bietet Verkostungen und historische Einblicke, während die Essigmanufaktur in Bodrogkeresztúr traditionelle Herstellungsverfahren inklusive Kostproben präsentiert.

Tokajer Weingüter

Die Weinberge von Tokaj sind Heimat einiger der renommiertesten Weingüter Ungarns – jedes mit seinem ganz eigenen Charakter und besonderen Kellererlebnissen. Das familiengeführte Weingut Götz in Hercegkút lädt in jahrhundertealte unterirdische Keller ein, wo Führungen den Herstellungsprozess und die Geschichte des Hauses lebendig machen. Sauska Tokaj kombiniert traditionelle Methoden mit modernster Technik und präsentiert seine Weine in einem zeitgenössischen Ambiente, das den innovativen Ansatz des Gutes widerspiegelt. Das historische Gut Degenfeld in Tarcal wiederum beeindruckt mit vulkanischen Felsenkellern und Weinbergspaziergängen, die in der Verkostung edler Aszú-Weine ihren Höhepunkt finden.

Oremus, berühmt für süße wie trockene Weine, gibt Einblicke in die sorgfältige Kultivierung und Vinifikation, die seinen Aszú so gefeiert machen. Das Weingut Holdvölgy legt Wert auf nachhaltige und naturnahe Weinproduktion, mit ruhigen Kellerbereichen und geführten Verkostungen, die das lokale Terroir hervorheben. Das Barta-Weingut in Erdőbénye ist bekannt für hochwertige Weine und eine einladende Atmosphäre, während Disznókő in Tolcsva Gäste in das ikonische „Gelbe Weinhaus“ einlädt – mit Weinbergspaziergängen, historischen Erzählungen und Verkostungen außergewöhnlicher Aszú-Weine. Der Besuch dieser Güter verwandelt eine einfache Verkostung in eine vollständige sinnliche und kulturelle Reise, in der sich Tradition, Architektur und Geschmack vereinen.

Das Patricius-Weingut umfasst fast 68 Hektar erstklassiger Weinberge und produziert ein breites Spektrum an Weinen – von eleganten trockenen Weißen bis hin zu Schaumweinen, Spätlesen und edlem Aszú – wobei Führungen Tradition und Innovation verbinden. Das Weingut Gizella bewirtschaftet rund 20 Hektar nach ökologischen Prinzipien und lädt zu Verkostungen in einem Ambiente ein, in dem Naturverbundenheit auf modernes Handwerk trifft. Royal Tokaji, 1990 vom renommierten britischen Weinautor Hugh Johnson OBE mitbegründet, gehört heute zu den international bekanntesten Produzenten der Region. Der Fokus liegt auf Terroir betonten Weinen mit einer Philosophie minimaler Eingriffe. Das Demeter-Weingut in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in Tokaj steht für Präzision und Hingabe an Einzellagen – von trockenen Weinen über Szamorodni bis hin zu Aszú.

Globale Anerkennung: Unter Europas Besten

Kürzlich wurde Tokaj als eine der „Top 10 Weinregionen Europas 2025“ ausgezeichnet und reiht sich damit in die Riege ikonischer Gebiete wie Rioja, Toskana und Bordeaux ein. Bereits Träger eines renommierten internationalen Tourismuspreises, wird Tokaj seit Langem von der UNWTO für sein einzigartiges touristisches Potenzial gefeiert. Die Region begeistert weiterhin mit klassischem Aszú, eleganten trockenen Weißweinen und innovativen Cuvées von Gütern wie Oremus und Sauska – eine perfekte Balance aus Tradition und moderner Weinbereitung.

Geschichte & Kultur: Burgen, Synagogen und Mittelalterleben

Geschichtsinteressierte finden reichlich zu entdecken. Die Burg Sárospatak, einst Sitz der Familie Rákóczi, erweckt ungarische Geschichte zum Leben, während die barocke Synagoge von Mád Besucher mit ihrer Architektur fesselt. Die Burg Boldogkő, nur 40 Minuten von Tokaj entfernt, bietet Panoramablicke und mittelalterliches Flair, und die Burg Füzér, eine der schönsten Festungen Ungarns, veranstaltet das ganze Jahr über Ritterturniere, mittelalterliche Handwerksmärkte und Konzerte. Dauerhafte Ausstellungen in diesen Burgen lassen die Vergangenheit lebendig und greifbar werden.

Natur & Outdoor-Abenteuer

Tokajs Naturlandschaften vereinen Abenteuer und Erholung gleichermaßen. Der Megyer-Hegy-See, ein ehemaliger Mühlsteinbruch, ist heute ein traumhaftes Wanderziel. Das Wasserabenteuerzentrum Tokaj bietet Drachenbootfahrten, Stand-Up-Paddling und Yoga auf dem Wasser, während malerische E-Bike-Touren durch die sanften Weinberge führen. Für Adrenalinliebhaber wartet der Zemplén Abenteuerpark, eine Stunde von Tokaj entfernt, mit Alpine Coastern, Sesselliften, Kletterparcours und der neu eröffneten Brücke der Nationalen Einheit – der längsten Fußgänger-Hängebrücke der Welt, die nicht nur in Ungarn, sondern weltweit einzigartige Dimensionen erreicht. Ein Abstecher nach Nyíregyháza rundet das Abenteuer ab: mit exotischem Zoo und dem Aquarius-Erlebnisbad mit Rutschen, Wellen- und Thermalbecken.

Gastronomie: Kulinarische Reisen mit Aszú

Die Küche Tokajs ergänzt seine Weine auf köstliche Weise. Lokale Köche integrieren Tokaji Aszú oft in Gerichte wie mit Aszú glasierte Gänsestopfleber, Frucht- oder Quarksüßspeisen sowie Fleischgerichte mit Aszú-Balsamico. Begleitet von lokalen Käsesorten, frischen Salaten oder kalten Platten wird die kulinarische Reise komplett – ein Spiegel der reichen Aromen und Traditionen der Region.

Luxuriöse Aufenthalte in Tokaj

Tokaj überzeugt auch mit einer Reihe an hochwertigen Unterkünften, die das reiche Weinerbe ergänzen.

Minaro Hotel Tokaj – MGallery ist ein Adults-only-Fünf-Sterne-Retreat im UNESCO-Welterbegebiet, wo Natur und Luxus im Einklang stehen. Inspiriert von seinem Andesitsteinbruch-Erbe, bietet das Hotel Weinbergblicke, ein L’OCCITANE-Spa und raffinierte Gastronomie – ausgezeichnet mit dem Green Key.
Im Vier-Sterne Mercure Tokaj Center erwarten Gäste renovierte Zimmer, ein Spa sowie ein Außenpool im Herzen der Stadt – nur wenige Schritte von Sehenswürdigkeiten und Natur entfernt. Das hauseigene Winestone-Restaurant glänzt mit exzellenter Küche und Weinen.
Das Fünf-Sterne-Hotel Andrássy Kúria & Spa in Tarcal, nur wenige Minuten von Tokaj entfernt, verbindet Herrenhaus-Charme mit modernem Luxus. Michelin-empfohlene Gastronomie, Wellness-Erlebnisse und eine ruhige Weinbergkulisse verführen zum Genießen und Abschalten.
Im Vier-Sterne-Schlosshotel Gróf Degenfeld In Tarcal erwartet Gäste ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert mit einer weitläufigen Gartenanlage. Elegante Zimmer, ein renommierter Weinkeller und ein saisonaler Außenpool mit Sonnenterrasse laden zur Erholung ein, während ein Panorama-Weinbergweg zur Terézia-Kapelle atemberaubende Ausblicke freigibt.

Jede Ecke Tokajs erzählt eine eigene Geschichte – von goldenem Wein und alten Kellern über sanfte Hügel und mittelalterliche Burgen bis hin zu lebendiger Gastronomie. Als eine der Top-10-Weinregionen Europas und Heimat weltberühmter Weingüter lädt Tokaj Reisende ein, in eine Landschaft einzutauchen, in der sich Tradition und Innovation begegnen. Ob beim Erkunden von Weinbergen, historischen Stätten oder abenteuerlicher Natur – Besucher nehmen Erinnerungen mit nach Hause, die so reich und vielschichtig sind wie der Tokaji Aszú selbst.

::: Werbung :::