Echt leicht – flott unterwegs auf Gipfeln, Pfaden und Wegen in Oberbayern
Translation with GoogleFastpacking: Leicht und flott unterwegs in Oberbayern
Fastpacking kombiniert die besten Elemente des klassischen Wanderns mit den Prinzipien des Trailrunnings. Ziel ist es, das Gepäck auf das Wesentliche zu reduzieren, um schneller und leichter unterwegs zu sein. Dabei wird trotzdem nicht auf notwendige Ausrüstung wie Verpflegung oder Sicherheitsgegenstände verzichtet. Besonders für mehrtägige Abenteuer eignen sich ultraleichte Schlafmatten und Daunenschlafsäcke.
Was macht Fastpacking aus?
Fastpacking ist ideal für alle, die ihre Wanderungen intensiver erleben möchten, ohne schweres Gepäck mit sich zu tragen. Durch die Reduktion auf das Nötigste wird jede Tour beschwingter und genussvoller. Statt einer großen Mahlzeit empfiehlt es sich, unterwegs mehrere kleine Snacks zu essen – das ist besser für den Stoffwechsel. Abends darf es dann eine reichhaltige Mahlzeit sein, um die Energiereserven wieder aufzufüllen.
Die richtige Ausrüstung
Leichte Schuhe, Rucksäcke, Stöcke und Stirnlampen sind essenziell für Fastpacking. Mittlerweile gibt es zahlreiche ultraleichte Modelle, die speziell für diese Art des Wanderns entwickelt wurden. So bist du optimal ausgestattet, egal ob für eine kurze Tagestour oder ein mehrtägiges Abenteuer in den Bergen.
19 Tourentipps für leichte Wanderungen ohne großes Gepäck
- Familientraumtour Taubenberg: Mit der Bahn in die Berge: Eine familienfreundliche Wanderung auf den Taubenberg.
- Muckklausen-Rundweg im Chiemgau: Start an der Winklmoosalm, vorbei an der Sonnenalm durch das Unkental zur historischen Muckklause. Rückweg über die Mösererstube. Mit zünftiger Einkehr: Sonnenalm und Zenz-Kaser. Infos zur Wanderung.
- Grandioses Panorama auf der Hohen Asten im Chiemsee-Alpenland: Wanderung von Flintsbach aus auf die Hohe Asten mit herrlichen Ausblicken.
- Moos-Rundweg im Blauen Land: Eine naturnahe Rundwanderung bei Murnau mit Einblicken in eine intakte Natur.
- Der Toteiskesselweg in der Inn-Salzach-Region: Ein lehrreicher Rundweg mit Erklärungen zu wertvollen Biotopen aus der Eiszeit.
- Stadtwanderung durch München für urbane Streifzüge: 12 km Ost-West-Passage vom Prinzregentenplatz bis Schloss Nymphenburg oder Nord-Süd-Passage von der BMW Welt nach Hinterbrühl.
- Ökumenischer Wanderweg bei Erding: Eine Wanderung mit Kultur und Natur von Dorfen nach Oberdorfen mit zehn Stationen zur Geschichte.
- Rundwanderweg Kaiserburg und Latour-Denkmal bei Neuburg-Schrobenhausen: 6 km lange Strecke durch Buchenwälder mit vorchristlichen Hügelgräbern.
- Lechpark-Tour bei Landsberg am Lech: Wanderung durch den Lechpark nach Pitzling mit Rast in der „Teufelsküche“.
- Die Kolbensattelhütte-Rundwanderung in den Ammergauer Alpen: Eine Rundtour mit uriger Hütteneinkehr inmitten der Ammergauer Alpen.
- Echinger Zwei-Seen-Tour bei Freising: Eine 10 km lange Rundwanderung zwischen Echinger See und Hollerner See mit Heidevegetation.
- Amperrundtour bei Freising: 9,4 km Wanderung entlang der Amper mit urwaldähnlicher Vegetation und Vogelbeobachtungsmöglichkeiten.
- Wanderung auf den Jägerkamp am Schliersee: Der Jägerkamp zählt zu einem der Klassiker am Spitzingsee. Von Aurach aus gibt es allerdings größtenteils unbekannte Wege auf den Berg – am Gipfel hat man einen traumhaften Ausblick auf den Spitzingsee und die umliegenden Berge wie beispielsweise die Rotwand. Nach der langen Tour kann man im Alpengasthof Wölflhof den Tag ausklingen lassen.
- Künstlerweg Dachau: 18 Stationen auf den Spuren der Künstlerkolonie Dachau. Einkehr: Bürgerbiergarten am Schloss.
- Mundart-Weg in Aschau: An zehn Stationen lernt man das wichtigste Vokabular der oberbayerischen Küche kennen. Wer mag, verlängert die Wanderung auf den Haindorfer Berg. Tipp: Das frisch restaurierte Heilige Grab in der Aschauer Pfarrkirche erstrahlt nach Restaurierung im farbigen Glanz seiner 150 Schusterkugeln. Damit nimmt das der bespielbare barocke Kulissengrab seine eigentliche Bestimmung wieder auf.
- Schloss- und Kirchenroute östlich vom Starnberger See: Die Tour von gut 14 Kilometer Länge startet in Münsing am Sportplatz. Für die abwechslungsreiche Runde durch Wald und Wiesen muss man mit etwa 2,5 Stunden Gehzeit rechnen. Langweilig wird es dabei garantiert nicht, die Strecke führt durch schönste bayerische Hügellandschaft mit großartigen Ausblicken auf den Starnberger See und die Alpenkette, die man von den zahlreichen Ruhebänken aus genießen kann. Besonderes Highlight der Tour sind die wunderschönen Wegkreuze, Kirchen und Kapellen am Wegesrand, gekrönt wird das Ganze von einer Einkehr im Schlosscafé von Schlossgut Oberambach. 13,4 km | 185 hm | 2 h 40 min
- Besuch bei der Steinernen Agnes bei Berchtesgaden: Die Wanderung zum Naturdenkmal Steinerne Agnes, einem 15 Meter hohen Obelisk aus Ramsaudolomit im Lattengebirge, ist ein echter Geheimtipp. Hier kann man die Schönheit der Natur meist allein genießen. 9 km | 750 hm | 5 h hin und zurück.
- Von Eschenlohe ins Zugspitzgebiet: Auf sehr gut ausgebauten Straßen und Wegen geht es von Eschenlohe vorbei an den Sieben Quellen, zwischen Moor und Wald über Oberau. Die leichte Wanderung führt nach Farchant, von dort geht es auf schmalen Waldpfaden bis Garmisch-Partenkirchen – der Blick auf die Zugspitze ist dabei ein ständiger Begleiter. 19,3 km | 225 hm | 5 h 10 min
- Für Ambitionierte – Mehrtageswanderung in den Chiemgauer Alpen: Viertägiger Wandergenuss durch die herrliche Chiemgauer Bergwelt zwischen Hochries, Geigelstein und Kampenwand. Vorbei an sonnigen Almwiesen und aussichtsreichen Gipfeln. Übernachtungen auf dem Spitzsteinhaus, der Priener Hütte und der Hochrieshütte. 39,6 km | 3005 hm | 18 h gesamt
Trailrunning in Oberbayern
Wer lieber läuft, findet in Oberbayern zahlreiche Trailrunning-Strecken. Besonders beliebt sind die Routen im Mangfallgebirge um den Tegernsee und Schliersee (Tipps und Touren).
Eintauchen ins Abenteuer
Egal ob du dich für eine kurze Tagestour oder eine mehrtägige Wanderung entscheidest – Fastpacking ermöglicht dir ein intensives Naturerlebnis ohne schweres Gepäck. Probier es aus und entdecke Oberbayern von seiner leichtesten Seite!