Kanada: blaue Wunder erleben

Translation with Google

Kanada lockt Besucher mit Abenteuern an hunderttausenden Seen, spektakulären Wasserfällen und der längsten Küstenlinie der Welt

Wasser gibt’s in Kanada in Hülle und Fülle! Hunderttausende Seen haben Forscher gezählt, manche kleiner als ein Fischteich, andere so riesig wie ein Meer. Dazu kommen spektakuläre Wasserfälle und die längste Küstenlinie der Welt. Würde ein Wanderer Kanadas Küsten am Atlantik, Pazifik und Arktischen Ozean mit zwanzig Kilometern pro Tag entlanglaufen, dann wäre er sage und schreibe dreißig Jahre unterwegs. Wow!

Bei so viel Wasser versteht es sich von selbst, dass Besucher im Ahornland jede Menge blaue Wunder erleben können – beim Bootfahren, Paddeln, Schwimmen, Angeln oder Surfen. Naturwunder wie wilde Strände, reißende Flüsse, gigantische Wasserfälle oder glitzernde Gletscherseen komplettieren das Bild.

LUXURIÖS REISEN AUF DEM WASSER: PER HAUSBOOT ENTLANG DER TRENT-SEVERN WATERWAY ROUTE

Einmal Kapitän sein. Der Luxus-Hausbootverleiher Le Boat erweitert sein Angebot in Kanada in diesem Jahr um eine neue Route in Ontario: Hobby-Kapitäne und solche, die es noch werden wollen, können die exzellent ausgestatteten Boote jetzt auch entlang der historischen Trent-Severn Waterway Route nutzen. Die 386 Kilometer lange Wasserstraße verbindet den Ontariosee mit der Georgian Bay und wird von der kanadischen Nationalparkbehörde unterhalten. Die Vermietstation in Peterborough bietet Boote für zwei bis zwölf Personen an und liegt unweit einer 20 Meter hohen Hebeschleuse, der größten hydraulischen Schleuse ihrer Art weltweit. Wie heißt es so schön: Leinen los!
Zu weiteren Informationen und Links geht’s hier.

NEUE WALBEOBACHTUNGSTOUREN: IM FORILLON NATIONALPARK IN QUÉBEC

In den Gewässern des Forillon Nationalpark in Québec bietet der Outfitter Cap Aventure ab dem Sommer eine neue Walbeobachtungstour an: Mit Zodiac-Schlauchbooten für bis zu zwölf Personen geht es dabei entlang der Gaspé-Halbinsel von Québec bis zu den berühmten Felsformationen von Percé. Auf den rund dreistündigen Touren können Besucher vielerlei Arten von Meeressäugern beobachten, darunter Seehunde und Wale, von denen im Sankt-Lorenz-Golf sieben verschiedene Spezies vorkommen. Die Zodiacs umrunden auch die Insel Bonaventure, wo die weltweit größte Kolonie von Basstölpeln lebt. Cap Aventure bietet im Nationalpark darüber hinaus Touren mit dem Paddleboard und Kajak an. Besonders spektakulär sind die Ausfahrten zum Sonnenuntergang!
Zu weiteren Informationen und Links geht’s hier.

RAINFOREST TO ROCKIES: ROADTRIP INS LAND DER VERBORGENEN GEWÄSSER

 

Roadtripper aufgepasst! Auf der populären Reiseroute Rainforest to Rockies von Vancouver in die Rocky Mountains in British Columbia gibt’s Gewässer zuhauf. Auf der gut 700 Kilometer langen Strecke treffen raue Küsten auf üppige Regenwälder und glitzernde Seen. Ein Paradies für Angler ist der Highway 24, der auch als Fishing Highway bezeichnet wird. Die knapp 100 Kilometer lange Teilstrecke zwischen Lone Butte und Little Fort ist in Kanada als Land der verborgenen Gewässer bekannt und ist gespickt mit Seen voller Regenbogen-, Silber-, Bach- und Seeforellen. Aber auch sonst bieten die ruhigen Gewässer und friedlichen Landschaften entlang der Route unendliche Möglichkeiten, die Vielfalt British Columbias per Kanu, Kajak oder Paddleboard zu entdecken.
Zu weiteren Informationen und Links geht’s hier.

PADDELN IN KANADAS NEUESTEM NATIONALPARK: IN DEN NORTHWEST-TERRITORIES

Vor knapp fünf Jahren wurde in den Northwest-Territories der Thaidene Nëné Nationalpark eröffnet. Das Wildnisgebiet am Großen Sklavensee ist der jüngste Nationalpark Kanadas und gilt als Paddel-Paradies für Abenteuerlustige. Der Outfitter Jackpine Paddle bietet zwölftägige geführte Touren in die entlegenen Ecken des Nationalparks an, bei denen die Teilnehmer auf rund 100 Kilometern den traditionellen Routen des indigenen Dene-Volkes folgen. Unterwegs gibt’s mit Glück Moschusochsen und herumtollende Wolfsjunge zu sehen. Am Ende eines erlebnisreichen Tages brutzeln sich die Teilnehmer am Lagerfeuer frisch gefangenen Fisch. Wenn dann auch noch Nordlichter am dunkelblauen Himmel auftauchen, ist der Traum vom Abenteuer in der Wildnis perfekt.
Zu weiteren Informationen und Links geht’s hier.

DAS TOTE MEER VON KANADA: ENTSPANNUNG AM LITTLE MANITOU LAKE

 

Auf halber Strecke zwischen den Städten Regina und Saskatoon in Saskatchewan liegt der Little Manitou Lake – das Tote Meer von Kanada. Der stark mineralhaltige See im gleichnamigen Feriendorf ist der perfekte Ort, um sich treiben zu lassen. Wie bei seinem Namensvetter verleiht das Wasser Schwimmern auch dort einen natürlichen Auftrieb. Der Legende nach wurde die heilende Wirkung des Sees von indigenen Bewohnern entdeckt, von denen einige an Fieber und Pocken erkrankt waren. Nach einer Rast stellten sie fest, dass das Wasser ihre Symptome linderte und sie genesen ließ. Wer das heilende Wasser Indoor erleben möchte, der besucht das Manitou Springs Resort & Mineral Spa, ein Hotel mit 105 Zimmern, beheiztem Mineralpool sowie Restaurant mit Panoramablick auf den See.
Zu weiteren Informationen und Links geht’s hier.

UNTERWEGS MIT DEN UREINWOHNERN: INDIGEN-GEFÜHRTE KANUTOUREN IN MANITOBA

Kanuten mit und ohne Paddelerfahrung können jetzt in der Wildnis Manitobas so richtig auf den Geschmack kommen. Die indigenen Guides von Wild Loon Adventure führen ihre Gäste auf mehrtägige Trips durch Manitobas Hinterland, zu Orten, die oft nur auf dem Wasser erreicht werden können. Ziel der Ausflüge sind zwei der beliebtesten Paddelreviere in Manitoba: Der Manigotagan River mündet in den Lake Winnipeg und bietet dank seiner Stromschnellen Adrenalin pur. Der Bloodvein River eignet sich für ambitionierte Paddler, die bereits über erste Erfahrungen verfügen. Die Touren führen durch Siedlungsgebiete der First Nations, die Guides bringen den Teilnehmern unterwegs gerne die indigene Kultur sowie traditionelles Wissen nahe.
Zu weiteren Informationen und Links geht’s hier.

BOOTSTOUREN UND BADESPASS: ABENTEUER AN DEN WÄRMSTEN STRÄNDEN NOVA SCOTIAS

Pures Sommervergnügen bieten die Strände am Northumberland Shore von Nova Scotia, den wärmsten an der kanadischen Atlantikküste. Die Meeresenge zwischen der Nordküste von Nova Scotia und der Inselprovinz Prince Edward Island ist berühmt für ihr mildes Klima sowie die weiten und flachen Sandstrände. Die Gegend ist ideal zum Baden, Angeln und für entspannte Spaziergänge am Strand. Auf Bootstouren des Anbieters Discover The Strait in Pictou können Besucher auf den Spuren der Hummerfischer cruisen und viel über das Leben am Meer erfahren. Angelfreunde gehen auf eine Makrelentour mit erfahrenen Kapitänen. Einige Touren führen auch nach Pictou Island, wo leidenschaftliche Wasserratten schnorcheln oder nach Muscheln suchen können.
Zu weiteren Informationen und Links geht’s hier.

::: Werbung :::